Zum Shop

FMT Blog

Sonntag, 26.03.2017 Highlights der FMT04/2017

Endlich ist's warm und schön - also nichts wie raus an die Hänge, auf die Modellflugplätze - und natürlich an die Seen, zum Wasserfliegen. Passend dazu gibt's in der neuen FMT einen großen Sonderteil mit Grundlagenwissen zum Wasserflug und mit Tests und Porträts aktueller Modelle. Auch sonst ist diese Ausgabe vollgepackt mit vielen Testberichten, Grundlagen- und Baupraxisthemen und natürlich dem Pfeil, dem aktuellen Bauplanbeilagemodell. Einen kleinen Einblick in einige der spannenden Themen gibt's im Folgenden. Erhältlich ist die FMT 04/2017 ab sofort digital, im VTH-Shop und ab 30.3.2017 im Zeitschriftenhandel. Die FMT 05/2017 erscheint dann am 27.4.2017.



In unserem großen Wasserflug-Special testen wir aktuelle Wasserflugzeuge und erläutern in einem umfangreichen Grundlagenartikel alles Wissenswerte zur Wasserflug-Technik mit vielen Tipps für die Praxis.


Die Arado Ar 79 ist ein deutsches Schulungs- und Reiseflugzeug der 1930er Jahre. Reiner Treder stellt seinen Scale-Eigenbau in der FMT04/2017 mit vielen baupraktischen Details vor.

Die FrSky Horus X12S von Engel Modellbau & Technik überraschte uns im Test mit Oberklasse-Haptik und -Features im mittleren Preissegment.

Als Bauplanbeilage gibt's in diesem Monat den ersten Teil des Pfeil, der neuen Nurflügel-Konstruktion von Kult-Konstrukteur Wolfgang Werling.


Sticks sind die klassischen Arbeitspferde in unserem Hobby. Ein aktueller Vertreter ist der Ultra Stick 30cc von Hangar 9 - getestet in der neuen FMT 04/2017.

So was Schönes muss man sich selbst bauen: Jörg Pfisters Hansa-Brandenburg CC gibt’s als Downloadplanmodell.

Porträt: Jürgen Schönle hat sich mit der Hughes H-4 das größte gebaute Flugzeug der Welt als Depron-Projekt vorgenommen.



Euch gefällt unsere FMT? Werdet jetzt Abonnent und erhalten die Zeitschrift bequem nach Hause!

Bezugsmöglichkeiten der Digitalausgabe:

Für Windows PC
Für Android
Für iOS

 

Zurück zur Übersicht