Zum Shop

FMT Blog

Sonntag, 15.01.2017 von Dr. Michael Gura Report: 4. Holzwurmtreffen in Röttingen

Die Wetterprognose für das Wochenende vom 17./18. September 2016 war alles andere als ermutigend. Aber allen Vorhersagen zum Trotz fanden sich am Samstag über zwanzig Teilnehmer am Flugplatz ein. Sie meinten, die Gastfreundschaft des MSC Röttingen sei immer die Anreise wert und außerdem ist ja mittlerweile bekannt, dass Röttingen auf der „fränkischen Trockenplatte" liegt.

Kurz zur Erklärung: Röttingen gehört zu einer Region mit unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen und einem landschaftstypischen Trockenrasen mit geschützter Vegetation. So konnte wenigstens am Samstag bis zum frühen Abend geflogen werden, nur unterbrochen vom schon obligatorischen Weißwurstfrühstück.
Leider hat das mit der Trockenplatte am Sonntag nicht mehr funktioniert und der einsetzende Landregen machte dann doch einen Strich durch die Rechnung. An Fliegen war nicht mehr zu denken und nach einem ausgiebigen Frühstück machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg - nicht ohne das Versprechen, bei der 2018er Veranstaltung wiederzukommen.
Im Gegensatz zu den vorherigen Treffen waren diesmal die Oldtimernachbauten ziemlich unter sich. Doppel- und Dreidecker dominierten bei den Motormodellen, die 1920er und 30er Jahre wurden von den Seglern repräsentiert. Scheinbar ist die „Holzwurmdichte“ im süddeutschen Raum größer als in anderen Regionen, denn das Frühjahrstreffen in Vreden wird wegen akuten Teilnehmermangels nicht mehr stattfinden. Vielleicht herrschen dort auch andere Wetterbedingungen? Auf weiter steigende Teilnehmerzahlen freut sich der MSC Röttingen jedenfalls anlässich seines 50-jährigen Jubiläums vom 8. bis 10. September 2017.

Zurück zur Übersicht