Zum Shop

FMT 1959

  • Unsere Ausgaben 1959

  • Digital-Ausgabe kaufen
  • Google Play
  • Apple Store
  • Keosk
Ausgabe Titel Seite
1 Düsenflugzeuge - die Verkehrsflugzeuge der Zukunft  1
1 Sowjetisches Düsenverkehrsflugzeug TU-104, eingesetzt in der UdSSR und der CSR  3
1 Die Aerodynamik der Deltas  4
1 Meisterschaftsmodell HS 81 11
1 Das bekannte Schumacher-Modell HS 81 12
1 Die Entwicklung des Fernsteuerwesens im Jahre 1958 15
1 Ein Segelflugmodell nach einer schwedischen Originalmaschine: "Nordstern" 17
1 Wieder ein Feierabendmodell: "Liliput" 18
1 Das Motorenprogramm von "Webra" 20
1 Entwurf und Vollendung eines Weltmeisterschaftsmodells 21
1 Modell-Hubschrauber "Skymaster" 22
1 Kurzbauplan des Fesselflugmodells - Schuco Hegi 60 24
1 Dornier DO 215 als Fesselflugzeugmodell 25
1 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 27
1 Unsere Hobby-Schau  28
1 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  32
2 Messe, Modellbau und Wirtschaft  1
2 Messerschmitt - Pionier bahnbrechender Ideen- Ein Mann aus eigener Kraft 2
2 Messerschmitt Me 108 "Taifun" 7
2 Wir bauen die "BFW-M 20b" 11
2 Hirzenhain und seine Ergebnisse  14
2 Die Änderungen der Wettbewerbsvorschrift für Freiflugmodelle 15
2 Nicht mehr die Kanäle entscheiden, sondern die Funktionen  16
2 Und zum Schluss: Die Bestimmungen für den Fesselflug 1959 19
2 Probleme der Fernsteuerung und ihre Lösungsmöglichkeiten 20
2 Das kleinste Fernsteuermodell: "Funk-Heinzelmännchen"  21
2 Sender und Empfänger der Westfunkapparatebau 22
2 Eine neue automatische Kurssteuerung  23
2 112 Schiffs- und Flugzeugtypen 24
2 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 25
2 Städtekampf Stuttgart-Zürich-Olten-Reutlingen 26
2 Kniffe und Pfiffe  28
2 Unsere Hobby-Schau  29
2 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  31
3 Nur aus der Jugend kommt der technische Nachwuchs  1
3 Wissenschaftler und Pionier: Professor Hugo Junkers 2
3 Eine Junkers-Sportmaschine: Junkers-Junior A50 7
3 Der Modellbau auf der Nürnberger Messe 1959 10
3 Die Probleme der Nurflügelprofile 14
3 Nurflügel-Modell: "Mucki" 17
3 Junkers We 33 "Bremen" 19
3 Die Ju 52/1m als Modell 21
3 Probleme der Fernsteuerung und ihre Lösungsmöglichkeiten 24
3 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 27
3 Unsere Hobby-Schau  28
3 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  30
4 Noch ein Pionier der Luftfahrt: Ernst Heinkel  1
4 Die Heinkel He. 5 als Modell 3
4 Die Probleme der Nurflügelprofile Teil 2 10
4 Vom richtigen Umgang mit Baukästen 13
4 Ein Bildlehrgang von Ingenieur Kurt Nickel  14
4 Das Segelflugzeug He 42 16
4 Ein Klein- Funkfernsteuermodell: "Windspiel Junior" 18
4 Wir bauen die MIG 15 20
4 Der Modellbau auf der Spielwarenmesse Nürnberg  23
4 Probleme der Fernsteuerung und ihre Lösungsmöglichkeiten 26
4 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 30
4 Unsere Hobby-Schau  32
5 Henrich Focke-Georg Wulf-Kurt Tank  1
5 "Die Weihe" zum Nachbau als Modell 5
5 Die Probleme der Nurflügelprofile Teil 3 9
5 Die Focke-Wulf A17 "Möwe" als Modell 13
5 Modell eines "Midged-Racers" 15
5 X-15 unterwegs!    Bemanntes Raumschiff in USA  17
5 Und nun zum Nachbau: Die X15 als naturgetreues Modell 19
5 II. Deutscher Modellbau-Lehrgang für den Fachhandel  20
5 Neue Bestimmungen des Code sportif für Modellflugsport  22
5 Hessische Meisterschaften für ferngelenkte Flugmodelle  22
5 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 23
5 Am Hesselberg: Bayrische Hangflugmeisterschaften 1959 24
5 Von der Elektronik und ihren Schaltsymbolen 25
5 Das Frequenzproblem: 13,56 / 27,12 / 40,68 / 465 Mhz?! 26
5 "Wo uns bei der Fernsteuerung der Schuh drückt" 28
5 Unsere Hobby-Schau  30
5 Praketen-Raketen-Raketen! 31
5 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  32
6 Ruf an die Jugend zu Modellbau und Modellsport  1
6 Die Geschichte des Segelfluges  2
6 Deutsche Meisterschaften für Flugmodelle am Hang 1959 7
6 Segelflugmodell "Zephir" 12
6 "Monika"- formschön, leicht zu bauen, leistungssicher  14
6 Ferngesteuertes Flugmodell der Klasse A-2 "Quaxi" 15
6 Badisch-Württembergische Meisterschaften in Bruchsal 17
6 Oberbayrische Fernsteuermeisterschaften in und für Fürstenfeldbruck 19
6 Festlich-froher Abschluss des Wettbewerbs- "Der kleine Uhu" 21
6 Was spricht heute noch für den Röhrenpendler in Empfängerschaltungen?  23
6 Vom Fotoelement zur Sonnenbatterie  25
6 Der Bau einer Leuchtstofflampe  26
6 Die Metz-Transistor-Funkfernsteuerungsanlage 27
6 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 30
7 Modellbau und Segelflug  1
7 Geschichte des Segelfluges II.Teil  2
7 Das französische Leichtflugzeug Jodel Be Be 7
7 In memoriam Blériot, Latham und Grade  8
7 Fernsteuermodell RC-"Hummel" 9
7 Die französische Sportmaschine Jodel Bebe 10
7 Modellnachbau der italienischen Reise- und Sportmaschine "Superfalko" 12
7 Ein Bildlehrgang von Ingenieur Kurt Nickel  16
7 Der Volltransistor-Fernsteuerungsempfänger  18
7 Telefunken OC 164 / OC 615 - Valvo OC 170 / OC 171 19
7 Taschenempfänger mit Transistoren 20
7 Oben geblieben ist noch keins…. Aber fortgeflogen sind schon viele  23
7 Interessante amerikanische Fernsteuermodelle  25
7 Wasser-Flugmodell "Komoran" 26
7 Ein vielseitiges Ladegerät für alle Zwecke  27
7 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 28
7 Unsere Hobby-Schau  29
7 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  32
8 Vom Wasser- zum Amphibienflugzeug  1
8 Deutsche Flugmeisterschaften 1959 8
8 …und nun zu den Freiflug - und Fernlenkmeisterschaften in Manching  11
8 Ereignisse und Ergebnisse der Meisterschaften technisch-kritisch betrachtet und besprochen  14
8 Stegmaier wieder Sieger- Wenig Anklang für RC Ia, viel für RC III 15
8 Die Deutschen Freiflug-Meisterschaften 1959 im Auge der Kamera 16
8 Amphibienflugzeug "Möwe" 18
8 Der Ultraschall in der Fernlenkung  20
8 Babcock-Vier-Transistoren-Fernsteuerempfänger auseinandergepflückt  22
8 Neue amerikanische Rudermaschinen  24
8 Hier ein Transistor-Sender 26
8 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 27
8 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  30
8 Unsere Hobby-Schau  32
9 Der Rückstoß als Flugantrieb 1
9 VII. Coppa Stella d'Italia  8
9 IV. Internationales Modellflugmeeting für Fesselflug in Basel 12
9 RC-Europameisterschaften in Hirzenhain 14
9 Die Europameisterschaften der Fernlenker in Hirzenhain 16
9 Der kleine Muck 18
9 Delta-Modell "Schwärmer" 19
9 Pylon-Sportmodell "Steppke" für Motore von 0,3-0,5 ccm 20
9 Verzug im Flügel - Gefahr im Verzug!  22
9 Der Transistor - diesmal aber als Schalter 25
9 Vier amerikanische, studienwerte Fernsteuermodelle 27
9 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 28
9 Unsere Hobby-Schau  30
9 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  32
10 Die Rakate als Flugantrieb und als Flugkörper  1
10 Der Jetex-Antrieb eignet sich für viele Modelle 7
10 Wakefield-Weltmeisterschaften 1959 in Brienne le Chateau 8
10 Die Weltmeisterschaft der Klasse A2 11
10 Die Nurflügel- und Fesselflugfreunde im internationalen Wettstreit  13
10 Gedanken und Anregungen: Neue Bestimmungen für Fernlenk-Segelflugmodelle 14
10 Tiefdecker "ISIS" 16
10 Zwei Modelle für Raketenfreunde: Die "Jetex-Ente" 19
10 Verzug im Flügel - Gefahr im Verzug!  21
10 Mehrfach-Impuls-Steuerung mit Schrittschaltwerk 24
10 Die Transistor-Uhr  27
10 Der Grundig Startomat ein akustisch-elektronischer Schalter  29
10 Modellsport und Modellsportfreunde berichten 30
10 Unsere Hobby-Schau  31
10 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  32