Zum Shop

FMT 1961

  • Unsere Ausgaben 1961

  • Digital-Ausgabe kaufen
  • Google Play
  • Apple Store
  • Keosk
Ausgabe Titel Seite
1 Die Weite Welt der Luftfahrt ist Unser  1
1 Die Lufthansa tritt ins Düsenzeitalter  3
1 Die Wachhunde des Himmels - Jäger in Ost und West  7
1 Tunderjet-Typen  12
1 Leich, billig, fliegerisch gut: Die "Gnatt"  13
1 Variationen des bekannten russischen Düsenjägers MIG  15
1 So baut man dem Original nach…. 16
1 Düsenflugzeuge aus eigener Hand  17
1 Und nun an Konstruktion und Bau 18
1 Das Fernsteuermodell "Albedo"-leichter Bau, guter Flug! 22
1 Kurzbauplan "Albedo", Maßstab 1:5  23
1 Zum Feierabend ein Delikatess-Nachbau: Delta-Wurfgleiter 24
1 Nach Feierabend und für Jungmodellbauer - Wurfgleiter Ralf und Hansi 25
1 Und da wir schon dabei sind: Ein vierter Wurfgleiter  25
1 Klein-Motorflugmodell "Pünktchen" 26
1 Flatter- oder Proportionalsteuerung  27
1 DEAC-Zellen und ihre Ladungen  30
2 Entwicklungen in der Luftfahrt  1
2 Größere Reichweite durch Wirtschaftlichkeit und Grenzschichtabsaugung  7
2 Zu unserem Titelbild: Republic F-105 D "Thunderchief" 8
2 Düsenflugzeuge aus eigener Hand II. Teil  9
2 Hochdecker "Wespe"  15
2 Polnisches Nurflügel-Motorflugmodell 16
2 Ein Modell zum vielfältigen Versuch: "Flinker Heini" 17
2 Ein RC-Doppeldecker, der es in sich hat: "Olympic"mit "HUCKEPACK" 19
2 In jedem Jahre Neuigkeiten: Bemerkenswerte Flugmodelle 1961 in Nürnberg 21
2 Vom Werkplatz und vom Löten  22
2 Der Super und die Fernsteuerung  24
2 Neues Bezeichnungssystem für Halbleiter  25
2 Mecatron-Dreikanal-Fernsteuerungsanlage und ihre Verbindung mit verschied. Rudermaschinen  26
2 Anwendung gasdichter DEAC-Nickel-Kadnium-Akkus 27
2 Der Selbstbau von Kleinstempfängern 28
2 US-Weltraumbehörde baut Mondfahrzeug 30
2 Technik für dich und mich - in Haus und Hof, bei Arbeit und Freizeit  32
2 Professor Alexander Lippisch zur technischen Nachwuchsausbildung  1
2 Flugzeug am oder im Auto 4
2 Das Flugzeig für Sonntagssprünge - Goodyear "Inflatoplane" 7
2 Trägerflugzeuge und Flugzeugträger  11
2 Raum für alle hat der Sport - sollte er haben!  16
2 Lehrgänge der Luftsportjugend in Hirzenhain 17
2 Der Flugmodellbau auf der Messe in Nürnberg  18
2 Bewährte und neue Modelle  21
2 Düsenflugzeuge aus eigener Hand III. Teil 22
2 Flugmodelle mit Staustrahltriebwerken 24
2 Fernsteuer-Delta-Modell "Komet" 25
2 Fernsteuerung- und Freiflugmodell "Brigau-3" 26
2 Stückliste für Motorflugmodell Brigau -3 27
2 Einbau einer Fernsteuerung in das Modell "Olympic"  28
2 Berühmtes Modell eines berühmten Mannes  29
2 Neue Rudermaschinen in der Praxis  30
2 Graupner-Geräte  31
2 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  32
3 "Projekt Saturn" Rakete für Missionen zu den Planeten 2
3 2-Mann-Raumschiff zum Mond  4
3 Bemannte Vorreiter des Weltraumfluges  5
3 Das Neueste: Ein tschechisches Auto-Flugzeug  7
3 Wann sehen wir die ersten brauchbaren Modell-Autoflugzeuge? 8
3 Nürnberg 1961: Flugmodellbau wieder mit Fortschritten, Kunststoff weiter im Kommen, Kleinst- Fernsteueranlagen hoch entwickelt 9
3 Fernlenk- Segelflugmodell mit V-Leitwerk  12
3 Kurzbauplan Fernlenk-Segelflugmodell "V-X", Maßstab 1:4 13
3 Doppeldecker "IBIS" - elegant, schnittig, flugsicher  15
3 Bewährtes tschechisches Kleinfernsteuermodell  16
3 Fernsteuer-Doppeldecker "Ibis" Kurzbauplan, Maßstab 1:4 17
3 "Coxi" Sportflugmodell für Kleinstmotore  18
3 Der Transistor-Motor  19
3 Gedanken über lizenzfreie Fernsteuerungen und Automation  21
3 Wichtige Zuberhörartikel für die Modell-Fernsteuerung  23
3 Kosmos Baukasten Elektrotechnik 24
3 Mecatron-Sender und -Empfänger "Baby 191/1"  25
3 Modellsportfreunde berichten  27
3 Leicht zu bauendes A1-Modell "Beginner" 30
5 Seelenfängerei mit Technik statt Dienst an der Menschheit  2
5 Pioniere der Raumfahrt  3
5 Vorbereitung von Mensch und Maschine  4
5 Russische Entwicklungen  7
5 Zivilflugverkehr im Überschallbereich  8
5 Zielflugkörper- Konstruktion und Aufgabe 9
5 5. Bayerische Hangflugmeisterschaft am Hesselberg  14
5 Organisierter und gekonnter RC-Hangflugwettbewerb 17
5 Neuartige Anzeige beim Zielflugprogramm für ferngelenkte Flugmodelle 18
5 Das Delta-Enten-Modell Kauz  20
5 "Komet" - interessant im Flug, stabil und rassig  21
5 RC-Delat-Flugmodell "Komet", Maßstab 1:5  23
5 Modell-Flugzeuge aus Plastik 24
5 Und hier ein jugsolawischer Doppeldecker: "Fizir" 26
5 Die neuen Graupner Rudermaschinen und ihre Funktionsweise 27
5 Modellsportfreunde berichten  30
6 Die Welt von oben!  2
6 Northrop T38 "Talon"  7
6 Lufthansa fliegt Lasten aller Art von Kontinent zu Kontinent  9
6 Die Landessieger des UHU-Wettbewerbs erlebten in Hirzenhain den Zauber der Lüfte  10
6 Gestalt, Wesen und Aufgabe der Luftsportjugendstätte Hirzenhain 11
6 Freitragender Doppeldecker D 22 der Akaflieg Darmstadt  12
6 Billig, leicht zu bauen, zum vergnüglichen Fliegen - Segelflugmodell "Fix" 13
6 7. Internationaler Wasserflugwettbewerb in Monaco 14
6 Männer, die nach den Sternen greifen 16
6 Der Hang ist voll mit Aufgaben aller Art  19
6 Wasserkuppe 1961: Großtage des Hangfluges für Fern- und Magnetsteuerung  21
6 Bedeutende Fortschritte bei den selbstgesteuerten Modellen  22
6 Österreichische Stattsmeisterschaften im Freiflug  25
6 Keine Nachfolgerelais mehr im Kanalempfänger - Mehrkanal mit Zungenrelais und Schalt-Transistoren  27
6 Internationale Modellflug-Rekorde  30
7 Geschichte und Produktion der Lockheed-Werke  2
7 Geschichte der neueren Lockheed-Typen  6
7 Sonderentwicklungen der Lockheed Flugzeugwerke  7
7 "Starfighter" der berühmte Jäger  8
7 Die Entwicklung des Starfighter in verschiedenen Versionen  9
7 "Starfighter" als Modell  12
7 Original-Flugboote und Flugbootmodelle I. Teil 13
7 RC-"Meteor" 17
7 Mannschafts-Rennfesselflugmodell "Speedster"  19
7 Polyesterharz für den Hausgebrauch - Gießharze - keine Geheimwissenschaft  21
7 Die Herstellung der Negativform 22
7 Der fertig erhältliche Schaumstoff "Styropor" 23
7 Kuststoff als Fertigmaterial und als neuer Werkstoff 25
7 Neue Metz- Fernsteuerungen I.Teil  26
7 Scheibenwaschanlage mit Modellpumpe Mambo  27
7 Internationaler Modellflugwettbewerb in Zell am See  29
7 Fesselflug-Ausscheidungen für Brüssel und internationaler Wettbewerb 30
8 Größere Flugnutzleistung durch Grenzschichtabsaugung  2
8 Original-Flugboote und Flugbootmodelle II. Teil 3
8 Flugbootmodell "Blue bird" (Blauer Vogel)  7
8 Neueste Entwicklungen im Flugbootbau 8
8 Künstliche Delphinhaut für Flug- und Schiffskörper  9
8 Die Zukunft im Modell: "Andromeda" 10
8 Heinkel He 162 "Salamander" 13
8 Deutsche Meisterschaften 1961 in Kassel-Waldau  16
8 Deutsche Meisterschaften - Die Funkfernsteuerer 19
8 Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften 1961 20
8 Die Weltmeisterschaften 1961 in Leutkirch  22
8 Hochalpiner Hangflug-Wettbewerb am Tauernpaß 24
8 Der Wettbewerb am Tauernpaß vermittelte auch unvergeßliche Landschaftseindrücke  25
8 Blick auf Modellfernsteuerungen im Ausland  28
9 Im Banne der Geschwindigkeit  2
9 Original-Flugboote und Flugbootmodelle III. Teil 8
9 Weltmeisterschaften 1961 13
9 Siegermodell der Wakefield-Klasse bei den Weltmeisterschaften 1961  16
9 Weltmeisterschaften 1961 in Leutkirch  17
9 Ein großer Könner der Wakefield-Klasse ist der Pole Kosinski  18
9 Kleines 1x1 des Flugmodellbaues  21
9 Lilienthal, der Wegbegleiter… 22
9 Fuchsjagdmodell "Fuchs" 25
9 Deutsche Modell-Flugrekorde 26
10 Im Banne der Geschwindigkeit  2
10 Der Welt schnellste Kolbenmaschine - Me 209 5
10 Zu unserem Autoflugzeug-Wettbewerb 6
10 La "Coppa Stella d'Italia non deve morire"  7
10 Der Coppa Hang 9
10 Aufwindausnützung durch verbesserte Kurventechnik  11
10 Mikroflugmodelle - eine Sache, die viel Freude macht 14
10 Vom RC-Kleinstmodell zum RC-Saalflugmodell 18
10 Kleines 1x1 des Flugmodellbaues  22
10 Bauanleitung des Mikro-Tiefdeckers "T-15" 26
10 Stückliste für Mikro-Tiefdecker "T-15" 27
10 Bauplanbeilage- Wurfgleiter und Kleinsegler  28
10 Bauplanbeilage - Raketenjäger Me-163A 30
11 Im Banne der Geschwindigkeit  1
11 North American X15, das derzeit schnellste Flugzeug 4
11 Miss Jamanaka  6
11 Meravian 3  7
11 Die ÖMV-Standard-Modelle 8
11 Saalflug-Weltmeisterschaften 1961 12
11 Vier Saalflugmodelle für Experten 13
11 Die Cox Tee-Dee-Serie  14
11 HS 84 und HS 86 16
11 Baubeschreibung HS 86 "Münchner Kindl" 18
11 Kunstflugfesselmodelle nach der neuen internationalen Linie  20
11 Österreichische Staatsmeisterschaften 1961 im Fesselflug  21
11 Klein-Akku Sonnenschein dryfit  24
11 Rulag-Ladegerät mit Automatik  25
11 Der Mecatron-Dreikanalempfänger  26
11 Blick in die Himmelsräume mit dem KOSMOS-Baukasten  28
11 Das Schaufenster - Technik für dich und mich - in Haus und Hof, bei Arbeit und Freizeit  30
11 Bücher, Baupläne, Firmendruckschriften  32