News, Galerien, Videos
Die originale Horten 229 V3 hatte 16,8 m Spannweite, ist noch in der Testphase abgestürzt und wurde zerstört. Auch zu einer weiteren Produktion kam es nicht. Jedenfalls halten sich das Wissen und die Erfahrungen über die legendäre Horten sehr in Grenzen. Als Modell gibt es von ihr auch nur sehr wenige Exemplare, vor allem ohne große Veränderungen (Schubrohrverlängerungen, kleine Seitenleitwerke und Leitbleche). Unser Autor wollte wissen: Wie verhält es sich mit diesem Nurflügel, wenn man ihn in leichter Bauweise in Depron umsetzt? Jürgen Schönle stellt seine 1:7-Eigenkonstruktion in der FMT 08/2018 vor.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?