Zum Shop

News, Galerien, Videos

Sonntag, 16.10.2016 von Christian Huber, Fotos: Christian Huber und Werner Baumeister Galerie und Report: Impeller-Segler-Treffen

MIG-Flight hat Ende Juni 2016 zum deutschlandweit ersten Treffen für Segler mit Impellerantrieb eingeladen. Dabei waren ausdrücklich nicht nur die eigenen JETEC-Klapptriebwerke, sondern alle Arten von Impellerantrieben erwünscht, egal ob einfahrbar oder fest montiert. Im Vordergrund sollten ein gemütliches Treffen und ein reger Erfahrungsaustausch stehen.

Bei bestem Wetter trafen sich zahlreiche Piloten, und interessierte Zuschauer - die nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern sogar aus Norddeutschland, Österreich, Italien und der Schweiz angereist kamen - auf dem Gelände des MFC Moosburg. Mit seiner 200 m langen, gepflegten Rasenpiste waren hier ideale Bedingungen für so ein Treffen vorhanden. Das Starterfeld zeigte sich bei diesem ersten Treffen zwar noch überschaubar, dennoch waren rund 25 Modelle zu bewundern, die auch rege geflogen wurden. Die Bandbreite reichte dabei vom nur etwas 2 m spannenden, aber selbst ohne Fahrwerk bodenstartfähigem Kobuz bis zur 7,5 m großen und etwa 23 kg wiegenden ASW 20, die eindrucksvoll bewies, welche Leistung so ein Impellertriebwerk entfalten kann.

Neben dem Flugbetrieb stand eindeutig das gemütliche Beisammensein sowie der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. So waren nicht nur flugbereite Modelle zu sehen, sondern auch solche, bei denen der Erstflug noch bevorstand. Hier wurden beispielsweise der Einbau eines Triebwerks oder die Programmierung des Modells besprochen. Georg Schamberger und Till Fiori, die Köpfe hinter MIG-Flight, standen als erfahrene Modellbauer allen interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung und gaben so manchen wertvollen Tipp weiter. Am Rande des Flugfeldes präsentierten auch einige namhafte Hersteller wie RC Flight-Academy, Schadl Modellbau sowie SG-Composite aus Südtirol ihre Produkte. Auch hier waren natürlich die unterschiedlichsten Modelle mit Klappimpeller zu sehen.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, so dass man den Tag gemütlich bei einer Grillwurst oder einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen verbringen konnte. In einem Punkt waren sich jedenfalls alle Anwesenden einig: Sie wollen auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein. Auch der Veranstalter zeigte sich mehr als zufrieden und erzählte mir, dass sich mehrere Piloten und weitere Hersteller bereits jetzt schon für das zweite Treffen angemeldet haben. Wer sich also für diese immer beliebter werdende Art des Antriebs interessiert, der kann sich schon auf die kommende Saison freuen.

 

Zurück zur Übersicht