Die bereits siebte ROTOR Live fand am 12./13. März 2016 in Iffezheim statt. Diese Veranstaltung hat sich inzwischen zum Mekka der Hubschrauberbranche europaweit entwickelt und ist gewissermaßen ein Muss für jeden Helifreund. Egal ob 3D-Fliegen bis zum Abwinken, Hardcore, Soft, mit Mörderdrehzahl oder Low RPM, große Scale-Helikopter, Neuheitenvorstellungen.
Gerade der Samstag hat sich zum “Hauptkampftag” entwickelt, bereits am Mittag waren die Ausstellungs- und Verkaufsräume brechend voll, während draußen ununterbrochen geflogen wurde. Die Rennbahn in Iffezheim ist auch super geeignet: Beheizte Räume mit großen Schaufenstern, große Tribünen davor mit Überdachung, die von den Räumen aus betreten werden können. Selten kann man den Flugbetrieb so übersichtlich und bequem betrachten wie hier.
Im Vorfeld hat es bei der Erwähnung des Veranstalters, auch die Multicopter als Sparte mit einzubeziehen, viel Unverständnis gegeben, wobei letztendlich auch hier eine Portion Toleranz nicht schaden kann. Ob es nun ein Rotor oder ein waagrecht angebrachter Propeller ist, die Flugbewegungen sind ähnlich und somit sollte eine strikte Trennung nicht zwingend notwendig sein. Ein bisschen über den Tellerrand schauen kann nicht schaden, es erweitert den geistigen Horizont und kann durchaus zu einer Erweiterung des fliegerischen Spektrums dienen. So hat es sich Graupner nicht nehmen lassen, am Sonntag einen Demo-Parcours aufzubauen und das wettbewerbsmäßges FPV-Racing zu demonstrieren. Dieses Fliegen eines winzigen, schnellen Quadrocopters mittels Videobrille hat sehr schnell eine große Anhängerschaft gefunden und eine weltweit agierende Wettbewerbsszene geschaffen. Höhepunkt dürfte die Weltmeisterschaft am 20./22. Oktober 2016 auf Hawaii mit für die Modellszene gigantischen Preisgeldern sein. So war auch dieses Jahr die ROTOR Live ein Erlebnis, das ein Heli-Begeisterter nicht versäumen sollte, nächstes Jahr dann zum achten Male.