News, Galerien, Videos
Immer mehr Multicopter, auch Drohnen genannt, bewegen sich im deutschen Luftraum. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) geht aktuell von rund 400.000 dieser unbemannten Luftfahrtgeräte aus. Die Zahl der Sichtungen in Flughafennähe und Lufträumen, in denen der Betrieb gefährlich und verboten ist, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zählte die DFS im Jahr 2015 noch 14 solcher Sichtungen, waren es im Jahr 2016 bereits 64.
Das Ziel, Drohnen sicher und fair in den Luftverkehr zu integrieren, ist nur möglich, wenn alle Drohnennutzer die Regeln und Verbote kennen. Deshalb hat die Deutsche Flugsicherung unter der Adresse www.sicherer-drohnenflug.de eine neue Informationsplattform eingerichtet. Die neue Website bündelt alle Informationen, die man für einen sicheren Drohnenflug braucht, in einer leicht verständlichen Form. Daneben wird detailliertes Kartenmaterial und ein „Entscheidungsbaum“ angeboten, der die gesetzlichen Vorgaben anschaulich aufzeigt. Auch aktuelle Luftrauminformationen, beispielsweise zu Luftraumbeschränkungsgebieten, sind zu finden, darüber hinaus Links zu weiteren hilfreichen Informationen, wie zum Beispiel die Warnwetter-App des Deutschen Wetterdienstes.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?