News, Galerien, Videos
Von 1992 bis 1995 hatte unser Autor die Gelegenheit, beim TÜV Rheinland Japan in Tokyo tätig zu sein. Als junger Ingenieur war er sehr wissbegierig und fast jedes Wochenende in einem der vielen Läden unterwegs, die eine schier unendliche Vielfalt an elektronischen Gimmicks, Spielzeugen und vielen unsinnigen Dingen anboten. In dieser Zeit hat er laut eigener Einschätzung (zu) viel Geld für alles Mögliche ausgegeben: den letzten Walkman für Kassetten, einen frühen Discman, gebrauchte Accuphase-Verstärker – und einen der ersten Quadrocopter. Wir blicken in der FMT 02/2019 zurück auf einen frühen Vorläufer des heutigen Boom-Phänomens.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?