Zum Shop

News, Galerien, Videos

Donnerstag, 02.03.2017 Rarität: Das erste Flugmodell der Gebrüder Horten

Schon in jungen Jahren konstruierten und bauten die Luftfahrtpioniere Reimar und Walter Horten Modellflugzeuge. Ihr erstes Modell war in Holzbauweise aufgebaut und mit Baumwolle bespannt. Es stammt aus dem Jahr 1927 und hat bis 2010 unbeachtet auf einem Dachboden in der Nähe von Bonn gelegen. Leider ist in den Jahren das Seitenleitwerk verloren gegangen.

 

 

Das Flugmodell ist im Deutschen Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe im Originalzustand, so wie es auf dem Dachboden gefunden wurde, zu sehen. Es ist damit sicherlich eines der ältesten erhaltenen Flugmodelle Deutschlands.
Viele weitere interessante Ausstellungsstücke finden sich in der Modellflugausstellung des Museums und sind für Modellfliegerinnen und Modellflieger immer einen Besuch wert. Gruppen profitieren von einem reduzierten Eintrittspreis und wer möchte, kann eine Führung buchen.

www.segelflugmuseum.de

Zurück zur Übersicht