Schiffe können ein bewegtes Leben haben - sie wechseln mehrfach den Eigner, das Land und den Einsatzzweck, werden immer wieder umgebaut oder optimiert. Manche von ihnen werden auch nach vielen Jahrzehnten im Einsatz noch nicht in Rente geschickt. So auch die 1951 gebaute Alan Kurdi , die zunächst als Vermessungsschiff Joh. L. Krueger für den Seehydrograpischen Dienst der DDR im Einsatz war und später unter dem Namen Professor Albrecht Penck Forschungsfahrten in Nord- und Ostsee durchführte. Nach weiteren Stationen erwarb die Nichtregierungsorganisation „Sea-Eye“ 2018 das Schiff und gab ihm den Namen Alan Kurdi . Einsatzgebiet ist seitdem das Mittelmeer. MODELLWERFT-Autor Mathias Nagies hat das Schiff im Maßstab 1:50 nachgebaut. Sein Modell, das den Titel der MODELLWERFT 05/2021 ziert, entstand, abgesehen von der Technik, in kompletter Handarbeit ohne den Zukauf von Zubehörteilen.
Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!
Digitale Bezugsmöglichkeiten:
für Windows PC
für Android
für iOS
Die kleine Schiffsmodellmanufaktur rund um Christian Rex bietet sehr ausgefallene Schiffsmodellbaukästen an, deren Vorbilder fast alle im hohen Norden Europas beheimatet sind, so auch die Wilhelm Tham, welche den Titel der neuen MODELLWERFT-Ausgabe 04/2021 ziert. Das dampfbetriebene Passagierschiff wurde bereits 1912 in Dienst gestellt und fährt noch heute auf dem Gotakanal in Schweden. Der Baukasten ist im Maßstab 1:50 gehalten und richtet sich an den fortgeschrittenen Modellbauer. MODELLWERFT-Autor Andreas Stach hat sich dieser seltenen Schönheit angenommen und berichtet, worauf es beim Bau und der Ausrüstung dieses wunderschönen Modells ankommt.
Die MODELLWERFT 04/2021 beinhaltet außerdem die große Leserwahl des MODELLWERFT-Kompass 2021, bei der es wertvolle Preise im Gesamtwert von über 6.000 € zu gewinnen gibt. Wie in den vergangenen Jahren, können Sie auch 2021 wieder auf www.vth.de/Leserwahl Online an der Leserwahl teilnehmen.
Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!
Digitale Bezugsmöglichkeiten:
für Windows PC
für Android
für iOS