Donnerstag, 27.02.2020 Was brauche ich zum Start?
Nr.1 Flugmodell
Gut geeignet sind flugfertige Modelle, denn hier sind die Servos vom Hersteller bereits eingebaut; ebenso Motor, Luftschraube und Regler.
Nr.2 Sender
Bei einfachen Sendern werden Batterien verwendet, die auch oft im Lieferumfang enthalten sind. Hier sollten Ersatzbatterien griffbereit sein. Wenn der Sender mit einem Akku ausgerüstet ist, benötigt man ein passendes Ladekabel.
Nr. 3 Antriebsakku und Ladegerät
Bei flugfertigen Modellen häufig im Lieferumfang enthalten. Andernfalls prüfen, ob an Akku und Regler (regelt den Energiefluss zwischen Flugakku und Motor und damit die Motordrehzahl) die zueinander passenden Steckverbindungen angelötet sind. Hier hilft der Modellbau-Fachhändler.
Das Ladegerät muss zum verwendeten Antriebs-/Flugakku passen. Wichtig ist, dass auch ein Netzteil dabei ist. Wenn dem Ladegerät kein passendes Anschlusskabel zum Laden des Akkus beiliegt, ist ein zusätzliches Ladekabel notwendig.
Nr. 4 Werkzeug
Für knifflige Arbeiten ist eine kleine Spitzzange oder Pinzette hilfreich. Ein kleines Cutter- bzw. Teppichmesser hat vielfältige Einsatzzwecke. Der Schraubendreher muss zu den beim Modell verwendeten Schrauben passen, z.B. für die Tragflächenmontage. Das kann entweder ein Schlitz-, Kreuz- oder Inbus-Dreher sein.
Nr. 5 Trimmgewicht & Klebeband
Insbesondere, aber nicht nur, bei einem Erstflug ist es sinnvoll, Trimmgewichte (Gewichte um den Schwerpunkt anzupassen) im Gepäck zu haben. Auch Gewichtsschnüre aus Vorhängen lassen sich gut verwenden. Weiterhin ist ein klares, leichtes Klebeband eine Allzweckwaffe im Modellflug für kleinere Reparaturen und Korrekturen.
Nr. 6 Sekundenkleber
Passend zur Art des Schaums des Modells ein Fläschchen Sekundenkleber und Aktivatorspray (beschleunigt den Härteprozess). Welcher Kleber verwendet werden kann, steht in der Bedienungsanleitung des Modells.
Nr. 7 Ersatzluftschraube
Eine Luftschraube (ist nichts anderes wie ein Propeller) kann z.B. bei einer unsanften Landung schon einmal abbrechen. Dann ist es gut, Ersatz dabei zu haben.
Nr. 8 Sonnenbrille, Mütze/Hut, Sonnencreme
Je nach Wetter, sollte man auch winddichte Kleidung nicht vergessen. Geschweige die Sonnencreme an sehr sonnigen und besonders klaren Wetter.
Nr. 9 Haftpflichtversicherung
Eine Versicherung ist für Modellflieger Pflicht! Bei den großen Modellsportverbänden DMFV und MFSD ist diese bereits in der Mitgliedschaft enthalten.
Nr. 10 Kennzeichnungsschild
Wiegt dein Flugmodell mehr als 250 Gramm, muss es mit deinem Namen und deiner Anschrift gekennzeichnet sein. Passende Schilder gibt es z.B. im VTH-Shop.