Sonntag, 01.03.2020
Wieso fliegt denn das?
Ein Flugzeug, also auch ein Modellflugzeug, erhält seinen Auftrieb über die Tragfläche. Diese ist so konstruiert, dass die Luft auf der gewölbten Oberseite viel schneller strömt als auf der Unterseite. Dadurch entsteht über dem Flügel ein starker Sog nach oben was somit auf das Modellflugzeug ausübt. Gleichzeitig entsteht auf der Unterseite ein Überdruck, der das Flugzeug nach oben drückt. Spannenderweise ist die Kraft die vom Sog kommt mehr als doppelt so groß wie die von der Druckseite. Unterschiedliche Profilformen (Profil = Längsschnitt durch die Tragfläche) ergeben unterschiedliche Steigwerte, aber auch unterschiedliche Fluggeschwindigkeiten.
weiterlesen