Zum Shop

Mittwoch, 11.03.2020 Wir wollen mehr!

Mit zunehmender Übung fühlen wir uns schon viel sicherer. Und da wir nicht nur ständig hin und her fliegen wollen, probieren wir unsere ersten Spaßfiguren – natürlich in Sicherheitshöhe!

weiterlesen

Montag, 09.03.2020 Die ersten Flüge

Wir haben uns erstes Modell fertig aufgebaut – toll ist es geworden! Alle Arbeiten wurden sorgfältig erledigt, der Schwerpunkt exakt eingewogen, frische Batterien in den Sender eingelegt und den Flugakku geladen. Jetzt üben wir uns noch ein bisschen in Geduld und warten einen windstillen Tag ab – die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Erstflug!

weiterlesen

Mittwoch, 04.03.2020 Kleine Materialkunde

„Was ist das eigentlich für ein Zeug?“. So wird sich manch angehender Modellpilot fragen, wenn er zum ersten Mal ein Flugmodell in seinen Händen hält. Ist es weiß mit einer etwas leicht porigen Oberfläche, so dürfte es sich um einen Schaumstoff handeln. Ist die Oberfläche glatt und glänzend und dazu noch mehrfarbig, so haben wir wahrscheinlich ein aus Holz gebautes Modell vor uns, das mit Folie bespannt wurde. Materialien also, wie sie unterschiedlicher kaum sein können.

weiterlesen

Mittwoch, 04.03.2020 Ein Fertigmodell für den Erstflug vorbereiten

Darauf kommt es an! Der „Virus Modellflug“ hat uns gepackt – ein Flugmodell wurde angeschafft. Logisch, im Vorfeld haben wir uns schlau gemacht was für einen Einsteiger das Richtige ist und uns für ein Modell in „Ready to fly-Ausstattung“ entschieden. Das Modell ist komplett ausgestattet mit allem, was für den Betrieb notwendig ist und das Beste – alles soll schon fertig eingebaut sein. Da kann es ja gleich losgehen! Doch dazu ein gut gemeinter Tipp: Lassen wir das Ganze etwas „relaxt“ angehen.

weiterlesen

Sonntag, 01.03.2020 Die Energiequellen

So ein Akku, besonders wenn er den Antrieb versorgen soll, hat es schwer. Er soll klein und leicht sein, möglichst preiswert wäre auch ganz nett, er soll aber auch viel Energie rasch aufnehmen und lange speichern können und zudem die gespeicherte Energie bei Bedarf auch wieder rasch und möglichst ohne Verluste abgeben können. Das ist viel verlangt.

weiterlesen