Zum Shop

Mittwoch, 14.02.2018 Filmen mit dem Copter

Zur Erstellung hochwertiger Videoaufnahmen wird unbedingt eine Stabilisierung der Kamera benötigt. Der Multikopter kann Lageänderungen, z.B. um Wind auszugleichen, nur durch Schrägstellen der gesamten Plattform durchführen.

 Das führt bei einer Videoaufnahme unweigerlich zu einem unruhigen Bild. Die einfachste Version ist eine elektronische Bild-Stabilisierung. Dabei wird nur ein Teil des Sensors für das eigentliche Bild verwendet und das dargestellte Bild wird auf dem verbliebenen Teil des Sensors bewegt um die Bewegungen des Multikopters auszugleichen. Diese elektronische Stabilisierung reduziert allerdings die Auflösung da nur ein Teil des Sensors für das Bild verwendet werden kann. Sehr starke Bewegungen können mit dieser Technik nicht ausgeglichen werden.

Die beste Aufnahme-Qualität liefert ein mechanisches 2- oder 3-Achs-Gimbal. Dabei wird die Kamera auf zwei oder drei Achsen drehbar gelagert und die Drehung wird mit Hilfe kleiner Motoren durchgeführt. Ein Kreiselsystem misst dabei permanent die Lage der Kamera und die Motoren sorgen dafür, dass die Kamera immer in der vom Bediener eingestellten Lage verbleibt. Dieses System hat auch noch den Vorteil das optional die Lage der Kamera während des Fluges zur besseren Bildgestaltung mithilfe der Fernsteuerung verändert werden kann.

Bei der fest verbauten Kamera kommt eine elektronische Bild-Stabilisierung zum Einsatz um das Videosignal ruhig zu halten.

Das mechanisches Gimbal gleicht auch extreme Schräglagen aus und erlaubt es ausserdem den Aufnahmewinkel während des Fluges per Fernsteuerung zu ändern.

Zurück zur Übersicht