Zum Shop

Mittwoch, 14.02.2018 FPV-Races mit dem Copter

Während es beim Filmen und Fotografieren auf perfekten Stillstand und ruhige Bewegungen ankommt wird beim FPV Racing eine hohe Agilität und Wendigkeit gefordert. Deshalb unterscheidet sich auch die elektronische Ausstattung wesentlich.

Ein Multikopter spezialisiert auf Foto/Filmen verfügt meist über ein GPS/Glonass System zur genauen Einhaltung der Position und für automatische Flugbahnen. Zusätzlich sorgen optische Sensoren in Bodennähe für eine zentimetergenaue Positionierung und nach vorne gerichtete Sensoren für eine Erkennung von Hindernissen zur Kollisionsvermeidung. Die Elektronik und die Sensoren nehmen dem Piloten das eigentliche Fliegen ab und der Pilot muss nur noch das fliegende Stativ positionieren. Der Multikopter steht dann auch im Wind wie festgenagelt auf seiner Position.

FPV-Racer sind meist nur mit einer Kreiselstabilisierung und eventuell noch mit einem barometrischen Höhenmesser ausgestattet. Eine Kreiselstabilisierung verhindert zwar starke Störungen in der Flugbahn ist aber nicht in der Lage eine Position zu erkennen und zu halten. Race-Kopter müssen daher komplett von Hand geflogen werden und bleiben auch nicht von selbst an einer Stelle stehen. Die meisten Controller im Race-Kopter Bereich können individuell für den jeweiligen Geschmack parametriert werden. Die Bandbreite reicht dabei von starker Stabilisierung mit Lagewinkelbegrenzung bis zum Acro-Modus mit höchster Agilität.

Ein wasserdichter Eigenbau FPV-Racer (FMT05/17). Einfache und leicht reparierbare Bauweise, wenig Sensoren.

Zurück zur Übersicht