Zum Shop

Mittwoch, 14.02.2018 Wie funktioniert ein Copter?

Bei einem Single-Rotor Helikopter erzeugt der Haupt-Rotor ein starkes Drehmoment welches durch den Heckrotor ausgeglichen wird. Dabei wird durch die Drehzahl des Heckrotors die Richtung bestimmt in welche der Helikopter dreht. Bei einem Multikopter ist dieser Drehmoment-Ausgleich nicht nötig da jeweils die Hälfte der Motoren in die Gegenrichtung dreht.

Bei einem Quadrokopter drehen also jeweils gegenüberliegend zwei Motoren im Uhrzeigersinn (CW : Clockwise) und zwei gegen den Uhrzeigersinn (CCW : Counter Clockwise). Dadurch entsteht bei gleicher Drehzahl der Motoren kein Drehmoment und der Multikopter fliegt schon alleine durch die mechanische Bauweise sehr ruhig und eigenstabil. Um das Modell in der vertikalen Achse (Gier) zu drehen werden einfach die jeweils in der gleichen Richtung drehenden Propeller entsprechend in der Drehzahl verändert so das ein Drehmoment entsteht.

Für Drehungen in der Längsachse (Rollen) werden jeweils die Propeller auf der rechten oder linken Seite in der Drehzahl verändert und für Drehungen in der Querachse (Nick) jeweils die vorderen oder hinteren Propeller. Gesteuert werden diese Drehzahländerungen durch den Controller welcher die Befehle von der Fernsteuerung auf die vier oder mehr Motoren umsetzt.

Im Langsamflug wird damit die Richtung durch Drehung um die vertikale Achse (Gier) bestimmt, die Geschwindigkeit durch Neigung nach vorne (Nick) und Steigen durch Gas geben. Beim Hochgeschwindigkeits-FPV-Racing wird der Multikopter maximal nach vorne gekippt. Damit verändert sich die Steuerung entsprechend. Die Richtung wird vor allem durch die Steuerung der Längsachse (Rollen) und die Geschwindigkeit durch das Gas gesteuert.

Durch Gieren, Rollen und Nicken wird der Multikopter über alle drei Achsen gesteuert.

Zurück zur Übersicht