Zum Shop

Sonntag, 05.09.2021 Der Countdown läuft

Am 1. September 2021 war es so weit: Das FMT-Jugendförderprogramm „Early Birds“ startete in die dritte Runde. Bevor wir euch die neuen Gruppen vorstellen, haben wir bei den Förderern nachgefragt, was sie antreibt.

Im September beginnt der neue Förderzyklus

Verschiedene Firmen aus der Modellbau-Branche werden ein Jahr lang zehn Jugendgruppen umfassend und individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen unterstützen. Hier stellen wir sie vor.

Andreas Golla
von Hacker-Motor

Andreas Golla, Hacker-Motor

„Der Jugend Perspektiven zu eröffnen, die sie dann in ihrer Berufswelt später ein- und umsetzen können – wie beispielsweise der Umgang mit Holz und GFK, das Programmieren eines Senders oder die Auswertung der Telemetriewerte am PC – motiviert uns tagtäglich. Der RC-Modellflugbereich ist so vielfältig wie kaum ein anderes Hobby und das müssen wir alle den Kindern und Jugendlichen näherbringen. Es gibt viel zu tun, Packen wir es an.“

Stefan Höllein
von der Himmlische Höllein

Stefan Höllein, der Himmlische Höllein

„Wir erhoffen uns durch die FMT-Jugendförderung, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche gefallen an unserem interessanten und vielfältigen Hobby finden. Um unter der Anleitung von erfahrenen Modellbauern- und Fliegern ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten ausbauen zu können, welche auch später im Berufsleben von Nutzen sein können. Mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen, den mit Spannung erwarteten, Erstflug zu absolvieren. Warum also nicht im Verein Modellflug anfangen und neue Freundschaften knüpfen?“

Nicolas Wetzel
von D-Power

Nicolas Wetzel, D-Power

"Jugendarbeit ist die wichtigste Investition in die Zukunft. Eine Zukunft für unser geliebtes Hobby. Aber auch eine Zukunft für die ganze Modellbau-Industrie. Die Jugendarbeit ist der Grundstein für die Zukunft von Händlern und Manufakturen, von Verlagen und Messeveranstaltern.
An unserem Hobby hängt in erster Linie Spaß und Leidenschaft, aber dahinter eben auch viele Existenzen und Arbeitsplätze. Desto mehr Heranwachsende wir vom Modellbau begeistern können, desto mehr Spaß, Sicherheit und Fortschritt werden wir in Zukunft haben.“

Thorsten Rechthalter
von aero-naut Modellbau

Thorsten Rechthaler, Aeronaut

"Die Jugendförderung ist in vielerlei Hinsicht positiv: Wir geben den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit, sich sinnvoll zu beschäftigen und dabei nützliche Dinge zu lernen und handwerkliche Fähigkeiten auszubauen. Wie sehr aero-naut die Jugendförderung am Herzen liegt sieht man nicht nur daran, dass wir uns in Projekten wie diesem engagieren, sondern auch an der Gestaltung unserer Modellpalette. Mit einfachen Balsagleitern, die mit jugendgerechten und leicht verständlichen Bauanleitungen ausgestattet sind, führen wir Kinder in Schulen, Vereinen und Jugendgruppen gezielt an unser schönes Hobby heran. Unsere Modellentwicklung wird konsequent auf dieser Basis fortgeführt, sodass ein reibungsloser Übergang in den RC-Modellbau für jeden möglich ist. Der direkte Draht zu den Jugendgruppen und die Fertigung im eigenen Haus führen dazu, dass wir das Feedback direkt in unsere Produkte einfließen lassen können. So entsteht „Gute-Laune-Modellbau“.

Julia Ernst-Hausmann und Maleen Thiele
vom Verlag für Technik und Handwerk neue Medien

Julia Ernst-Hausmann & Maleen Thiele, VTH neue Medien

"Als Initiator der Jugendförderung Early Birds sind wir vom VTH unglaublich glücklich und auch stolz, das dritte Mal ein einzigartiges Förderprogramm auf die Beine gestellt zu haben. Wir danken unseren Partnern für ihr Engagement und allen Vereinen, Jugendleitern und Jugendlichen für das positive Feedback und die zahlreichen tollen Beiträge, die wir in den letzten Jahren in unserer Jugendkolumne veröffentlichen durften und freuen uns, die Liebe zum Modellbau auf ein Neues gemeinsam entfachen zu dürfen!"

 

Beitrag aus FMT09/2021
von Maleen Thiele

Zurück zur Übersicht