Mittwoch, 16.03.2022 Die Jugendarbeit des FMSC Finsterwalde e.V. nimmt Fahrt auf
Nach den durch die Corona-Maßnahmen bedingten Zwangspausen nimmt die Jugendarbeit unseren Vereins wieder an Fahrt auf, berichtet Jens Nobis vom FMSC Finsterwalde e.V. Ein kleiner Einblick in die Vereinsarbeit und kommende Jugendprojekte.
Jens Nobis vom FMSC Finsterwalde e.V. berichtet...
"Nach den durch die Corona-Maßnahmen bedingten Zwangspausen nimmt die Jugendarbeit unseren Vereins wieder an Fahrt auf. So hat sich der Mitgliederbestand unserer Arbeitsgemeinschaft Jugend weiter gefestigt. Die AG trifft sich regelmäßig, einmal wöchentlich und die Jungs sind mit Eifer bei der Sache.
Vereinsfliegen und Wettbewerbe
In unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden unter anderem für die zukünftige Ausrichtung der Jugendarbeit einige bedeutsame Beschlüsse gefasst. Demnach wird in diesem Jahr mindestens ein Vereinsfliegen mit Wettbewerbscharakter - Jugend gegen Senioren - durchgeführt werden. Dazu wurden als mögliche Termine der 20.05.22 und 24.06.2022 benannt.
Diese und weitere Veranstaltungen werden als Landeswettbewerbe organisiert und durchgeführt und sollen dabei gleichzeitig als Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb in Laucha/SA dienen. Als besonderes Ziel unseres Vereins wurde formuliert, dass das Wettbewerbsgeschehen auf Landesebene, wie beispielsweise der Uhu-Cup, wieder angekurbelt und auf das Niveau von vor "Corona" gehoben werden soll. Angestrebt sind also wieder drei bis vier Wettbewerbe pro Jahr.
Zusammenarbeit mit Schulen
Grundsätzlich soll die Jugendarbeit und damit auch die Mitgliedergewinnung wichtigstes Ziel der Vereinsarbeit bleiben. Zusätzlich zu der im Verein etablierten AG Flugmodellbau sollte eine weitere solche AG in der Schule in Finsterwalde Nord eingerichtet werden.
Bereits im Vorfeld bekundete die Leitung dieser Schule ein außerordentliches Interesse daran eine solche AG im Rahmen des Sachkundeunterrichtes der 5. und 6. Klassen zu etablieren. Verantwortlich zeichnet dazu unser VV Günter Heppe. Diese AG ist zwischenzeitlich, nach den Winterferien, im Februar diesen Jahres erfolgreich gestartet. Unter großem Interesse der anwesenden Lehrerschaft nahmen an der Auftaktveranstaltung insgesamt drei Mädels und vier Jungs teil. Viel Aufmerksamkeit wurde dabei der Vorstellung eines Großmodells der PC 6 zuteil.
Numehr treffen sich diese Kinder jeweils Montags in den gut ausgestatteten Werkräumen ihrer Schule. Um den regelmäßigen Betrieb zu gerantieren stehen in unserem Verein dafür vier Instruktoren bereit. Sie bauen mit den Kindern zunächst einen kleinen Uhu. Diese werden im Anschluss natürlich auf der vereinseigenen Flugfeld zum Erstflug abheben. Aus diesem Anlass soll es auch Vorführungen von Flugmodellen unserer Vereinskameraden geben.
Events für Einsteiger
Als weiteres Vorhaben des Vereins wurde eine Teilnahme am Tierparkfest Finsterwalde 2022 (falls es stattfinden kann) avisiert. Hierbei wollen wir wieder unsere allseits beliebte Bastelstraße für Kinder entfalten.
Auch der Tag der Vereine am Segelflugplatz Heinrichsruh soll, falls möglich, in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Als Termin wurde der 04.09.2022 bereits festgelegt. Hiebei präsentieren sich die am Finsterwalder Segelflugplatz etablierten drei Vereine wie beispielsweise der Flugsportverein "Otto Lilienthal" , der Finsterwalder Schützenverein und unser Verein.
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf dem Ansprechen und Gewinnen von Nachwuchs liegen. Diese spezielle Vorgehensweise der Vereine entfaltet für alle Beteiligten erhebliche Synegieeffekte. Bereits die erste derartige Veranstaltung verlief für die beteiligten Vereine sehr erfolgreich.
Unser Dank an die FMT-Jugendförderung
Es tut sich also wieder richtig was auf dem Gebiet der Nachwuchsarbeit. In diesem Zusammenhang ist es ein ausdrückliches Bedürfnis unserer Vereinsspitze sich bei der Firma Höllein für die neun Stück Boogi-Bausätze der Fa. Aero-Naut zum Sonderpreis zu bedanken."
i.A. Jens Nobis, FMSC Finsterwalde e.V.