Mittwoch, 22.09.2021 FMT-Ehrennadel für erfolgreiche Jugendarbeit
Zum Ende des Zyklus 2019/2020 des FMT-Jugendförderprogramms wurde auch in diesem Jahr bei den Modellbau-Awards die FMT-Ehrennadel für erfolgreiche Jugendarbeit verliehen. Dieses Mal gab es sogar zwei Preisträger zu ehren.
Ehrennadel an FMG Nördlingen
Ein Highlight der Modellbau-Awards Ende Juli 2021 war wie immer die Ehrung für erfolgreiche Jugendarbeit. Über die Förderungsdauer von 2019 bis August 2021 hat sich unter anderem die Jugendgruppe des FMG Nördlingen e.V. besonders ausgezeichnet.
Jochen Zimmermann (Mitte) mit Chefredakteur Uwe Puchtinger und VTH-Geschäftsführerin Julia Ernst-Hausmann auf den Modellbau-Awards 2021.
Wir gratulieren Werkstattleiter Jochen Zimmermann und Jugendwart Tobias Leberle vom FMG Nördlingen für die verdiente Ehrung und haben die die beiden gefragt, was sie antreibt und wieso Jugendarbeit im Modellbau so wichtig ist.
FMT: Jochen und Tobias, ihr seid mit eurer Jugendgruppe vom FMG Nördlingen von Beginn an bei der FMT-Jugendförderung mit dabei und wurdet in diesem Jahr mit der Ehrennadel für euer Engagement ausgezeichnet. Was bedeutet das für euch?
Tobias: Natürlich fühlen wir uns geehrt, so eine Auszeichnung zu bekommen. Das Hobby begleitet mich schon mein ganzes Leben und es ist schön, wenn ich es an andere weitervermitteln kann.
Es macht mich schon auch etwas stolz, wenn ein Neuling sein selbst gebautes Flugzeug oder Schiff in die Luft oder ins Wasser bringt und auch heil wieder zurück.
Für unseren Verein erhoffe ich mir Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Die Kids sollen schon merken, dass es auch andere Hobbys wie Fußball oder Playstation gibt.
Jochen: Auch leistet der FMG Nördlingen mit der Jugendwerkstatt und anderen durch den Verein geförderten Aktivitäten viel Aufwand. Damit betrifft die durch die Ehrung alle Mitglieder. Nur durch den Einsatz des ganzen Vereins ist diese umfangreiche Jugendarbeit möglich.
FMT: Was schätzt ihr am Förderprogramm „Early Birds“ und was macht es so besonders?
Jochen: Jungen Menschen den Einstieg in unser schönes Hobby zu erleichtern und zu ermöglichen, haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Die finanziellen Hürden dabei niedrig zu halten ist ein wichtiger Aspekt. Das Förderprogramm hilft uns hier entscheidend. Ein herzlicher Dank an alle Unterstützer.
Die Besonderheit sehen wir in der Bandbreite des Angebots. Ob Fertigmodell und RC-Erstausrüstung für den Einsteiger oder Zubehör, Kleinteile und Material für den laufenden Betrieb – durch die Vielzahl der beteiligten Firmen finden wir in jedem Fall eine günstige Einkaufmöglichkeit.
Tobias: Und vielleicht spornt das Programm auch andere Vereine an, sich wieder mehr um den Nachwuchs zu kümmern.
FMT: Was wünscht ihr euch für die Zukunft des Modellflugs und der Jugendarbeit?
Tobias: Wir wünschen uns für die Zukunft natürlich, dass wir weiterhin etwas an die Jugend weitergeben können. Viele unserer Piloten haben es durch das Hobby in tolle Berufe geschafft, da sie handwerklich versiert und fit im Kopf sind.
Modellflug macht schlau, mutig und selbstbewusst. Modellbau soll weiterhin begeistern und Spaß machen. Für Jeden!
Volontärin und Ansprechpartnerin der VTH-Jugendarbeit Maleen Thiele (Mitte) im Gespräch mit den Jugendleitern Stefan Fehmer, Jochen Zimmermann, Tobias Leberle und David Spießer (von links nach rechts und oben nach unten) im Rahmen der VTH-Online-Messe 2021.
Hier geht es zum kompletten Jugendtalk auf Youtube
Beitrag aus FMT10/2021
von Maleen Thiele