Zum Shop

Montag, 26.07.2021 Unsere Jugendgruppen ziehen Bilanz

Der zweite Zyklus 2020/2021 der FMT-Jugendförderung neigt sich dem Ende zu. Bevor das neue Programm im September 2021 startet, wollen wir nochmal die turbulente Zeit Revue passieren lassen. 

Hygienemasken, Lockdown & Corona

In diesem Zyklus der FMT-Jugendförderung war alles anders: Corona hat nicht nur das gesellschaftliche Leben auf den Kopf gestellt, sondern auch die Arbeit unserer dreizehn Jugendgruppen fast unmöglich gemacht. Die Verlängerung des Zyklus um ein weiteres halbes Jahr konnte in dieser Zeit vielmehr nur unterstützen als kompensieren.

Logo Early Birds

Dennoch wollen wir wissen: Haben unsere Förderpakete den Jugendlichen geholfen? Speziell in Bezug auf die Pandemie? Und welche Unterstützungen sind notwendig für eine gelungene Nachwuchsarbeit, die auch Krisenzeiten standhalten kann?

Wer könnte das besser beantworten als die Jugendgruppen selbst? Also haben wir nachgefragt und wollen das Feedback natürlich nicht für uns behalten. Hier ein Ausschnitt der uns zugesendeten Antworten.

MFG Aspach e.V.

Jugendleiter Thomas Stier am 22. April 2021:

„Die Förderung hilft uns enorm, da sie unser Jugendbudget deutlich entlastet. Der EasyGlider von Multiplex ist unser Standardmodell bei der Ausbildung und der beilgelegte Simulator ist super, da die Anfänger kostenlos daheim am PC üben können.

MFG Aspach e.V.

Besonders wertvoll sind die rabattierten Preise, die wir bei Höllein bekommen. Das hilft allen – vom Einsteiger mit dem ersten neuen Modell bis hin zu den Fortgeschrittenen, die Komponenten für die anspruchsvollen Modelle benötigen. Und dem Verein natürlich auch, da wir so bei den Akkus und Ersatzteilen für die Jugend-Vereinsflieger unterstützt werden.

Der Support bei Hacker Motor ist ebenso toll, vor allem in den eher schwierigen Momenten im jungen Modellflieger-Leben – wenn Motoren und Regler nach Defekten oder Abstürzen repariert oder ersetzt werden müssen. Last but not least: Ohne aero-naut und Balsabar wären unsere Winter-Bauprojekte und die Girls-Fly-AG für uns als Verein kaum zu stemmen. Durch die Hilfe können wir beide für die Teilnehmer kostenlos anbieten.“

Modellflugverein Gera-Eisenberg e.V.

Jugendleiterin Corinna Weiß am 25. April 2021:

„Wir sind sehr glücklich, Teil des Förderprogramms zu sein. Danke sagen wir auch den vielen Firmen, die dies möglich gemacht haben. Leider hat uns Corona immer wieder ausgebremst und all unseren schönen Projekte konnten nicht stattfinden – wie z.B. das Väter- Söhne-Wochenende oder unser Jugendcamp. Auch die Jugendmeisterschaften musste ausfallen.

Modellflugverein Gera-Eisenberg e.V.

Dennoch haben die Jungs und Mädels sich neue Projekte vorgenommen und konnten auch schon einige im Herbst 2020 beginnen. Leider sind unsere Räume so klein, dass immer nur einzelne die Möglichkeit hatten, zu basteln. Nun sind wir aber seit November gezwungen, unsere Aktivitäten auf Grund des Lockdowns bis jetzt ruhen zu lassen. Nun hoffen wir, dass wir endlich bald wieder durchstarten können.

Der neue EasyGlider ist startbereit und viele neue Baukästen warten darauf, geöffnet zu werden. Nun schauen wir nach vorn und wenn endlich die Corona-Zeit vorüber ist, wird auch wieder das fröhliche Lachen der Kids unsere Räume erhellen und auf dem Flugplatz werden die Himmelstürmer die Luft erobern.

Wir sagen vielen Dank an die FMT und die tolle Jugendförderung, auch wenn wir eine echt schwierige Zeit erwischt haben.“

MFC Burgfalke e.V. Heimbach Düren

Vorsitzender und Jugendleiter Walter Schöller am 6. Februar und 4. Mai 2021:

„Das Jahr 2020 fing vielversprechend an, bis ab Mitte März Corona vieles zunichtemachte. In unserer Jugendgruppe waren am Jahresanfang sechs Kinder aktiv tätig. Drei bauten ihr erstes Flugmodell, ein Lilienthal 31 von aero-naut, welches unser Einstiegsmodell ist. Zwei weitere bauten an ihrem LUXX von aero-naut weiter und der sechste Jugendliche reparierte einen Trainer.

MFC Burgfalke e.V.

Von Ende Mai bis zu den Sommerferien wurden die drei Freiflieger und ein LUXX fertig gestellt. Zwischenzeitlich wurden alle Flugveranstaltungen gecancelt, sodass auch unser Freiflugwettbewerb ausfallen musste, den wir seit vielen Jahren im Rahmen der regionalen Jugendmeisterschaften des DMFV ausrichten. Nach den Sommerferien blieben drei Kinder übrig.

Dank des Förderprogramms wurden ein paar Modelle vom Typ Sky MAXX angeschafft und mit dem Bau begonnen. Leider war die Bauzeit und das wöchentliche Treffen in unserem Jugendraum ab November wieder zu Ende und konnte bis heute wegen des Lockdowns nicht fortgesetzt werden. Wir hoffen natürlich, dass das Thema Corona bald zu den Akten gelegt werden kann und wir wieder voll durchstarten können.

Wir bieten für Einsteiger einen kostenlosen Flugmodellbaukurs (inklusive Flugmodell) an. Für den Fortgeschrittenen stellen wir neben Flugmodellen auch Fernsteueranlagen zur Verfügung. Geplant für dieses Jahr ist die Beteiligung mit Flugmodellbau an den Sommerferienspielen und eventuell die Ausrichtung des Freiflugwettbewerbs im Rahmen der regionalen Jugendmeisterschaften des DMFV.“

VMC Grenzflieger e.V.

Jugendleiter Stefan Fehmer am 25. April 2021:

„Ganz allgemein kann ich sagen: Die letzten zwei Anfängerkurse hätten wir nicht zu vertretbaren Preisen ausrüsten können, wenn wir die Jugendförderung nicht gehabt hätten. Da es den FunMan von Multiplex nicht mehr gibt, sind wir auf die FunCub ausgewichen, die etwas mehr kostet. So hatten wir die Möglichkeit, den Jungs attraktive Modelle zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können.

VMC Grnzflieger e.V.

Wäre es nicht gelungen, die Kosten unter 300 Euro zu halten, hätten wir das direkt durch weniger Teilnehmern gemerkt. Ein Lob will ich aussprechen an Multiplex, dass sie trotz der massiven Widrigkeiten ihr Wort gehalten haben. Den EasyGlider können wir wirklich gut gebrauchen. Zudem hat dieses Modell uns in der letzten Saison einen motivierten, angehenden Jugendbetreuer beschert, weil er es nun fliegen darf.

VMC Grenzflieger e.V.

Und Höllein ist der Wahnsinn. Ich habe da für unsere Jugendgruppe viel bestellt – vom Antriebssatz über Propeller bis hin zu Akkus und Servos.

Zu aero-naut: Die Art der Förderung ist genau richtig – Rabatt aufs Sortiment. Die Abwicklung ist unkompliziert und zügig. In Pandemiezeiten ist es halt problematisch, dass wir nicht in der Gruppe bauen können. Und allein trauen sich die Jungs meist nicht so. Damit ist die Förderung von Bausätzen eher schwächer ausgefallen, aber dafür kann aero-naut nun wirklich nichts.

Förderer Early Birds

Und nicht zu vergessen der VTH: Das Care-Paket im letzten Herbst war toll. Dadurch haben wir eine eigene Fernsteuerung für unsere FunCub XL erhalten – und das Modell kann nun sinnvoll eingesetzt werden. Auch die kostenlosen Baupläne haben wir nutzen können – ich glaube, fliegende Modelle kamen diesmal dabei nicht heraus, aber was gelernt haben die Kids auf jeden Fall.

Ein besonderes Motivationshighlight für die Jungs ist es außerdem immer, wenn sie in der FMT erscheinen. Das ist nicht zu unterschätzen.“

Bewerbung Early Birds


Erfahrt hier alles über die FMT-Jugendförderung 2021/2022
und werdet Teil der Early Birds!

 

Beitrag von Maleen Thiele,
VTH-Redaktion

Zurück zur Übersicht