Mittwoch, 14.02.2018 Warum selber bauen?
Es gibt doch so viele fix und fertig gebaute Einsteigermodelle. Wozu also einen selbst bauen? Warum sich die Mühe machen? Ganz einfach, weil es Spaß macht.
Und das betrifft nicht nur Anfänger, sondern häufiger sogar „gestandene“ Modellflieger. Eine schlüssige Erklärung dafür fällt schwer. Möglicherweise sind die Modellflieger inzwischen übersättigt von den vielen fix und fertig gebauten Modellen, die es zu kaufen gibt und die alle gleich aussehen? Denn ein paar handfeste Argumente für den „richtigen“ Modellbau gibt es schon.
Auffällig ist nämlich, dass fast jeder befragte Modellflieger die Modelle in seinem Hangar besonders schätzt, an denen er selbst Hand angelegt hat. Das muss nicht einmal der Holzflieger sein, den er aus einem Baukasten komplett selbst aufgebaut hat. Schon wenn er vielleicht alle Einbauten selbst erledigt oder wenigstens das Design des zwar fertigen aber noch nicht mit Folie bespannten Modells beeinflusst hat, ändert sich die Einstellung dazu. Dieses Modell hat definitiv einen anderen Stellenwert als der Fix-und-Fertig-Flieger aus Schaum, den es tausend Mal genau so gibt.
Hinzu kommt, dass man bei aus Baukästen gebauten Modellen viel mehr von dem mitbekommt, was Modellbau wirklich ausmacht. Denn ohne gute Kenntnisse aus den verschiedensten Bereichen, die für das Bauen und fliegen von Modellflugzeugen nötig sind, wird man auf Dauer kein ordentlicher Modellflieger.
Wie klebt man was, warum muss das Tragflächenprofil genau so aussehen, welche Wirkung hat eine Nasenleiste, wenn sie nicht sauber verschliffen wurde, warum ist der Schwerpunkt so wichtig? Tausend Fragen tauchen da auf und während des Baus werden die meisten davon klar. Und die, die sich daraus nicht klären lassen, ja die kann vielleicht der erfahrene Vereinskamerad beantworten.
Beim Fertigflieger wären diese Fragen nie aufgetaucht, denn die fliegen ja bekanntlich (meist) aus der Schachtel so wie sie sollen. Und wenn nicht, braucht man wieder den Kameraden, der, weil er schon viele Modelle selbst gebaut hat genau weiß, an was es diesmal liegt. Für diesen Profi ist die Krönung vielleicht ein Modell, das nicht nur komplett selbst gebaut, sondern auch noch selbst entworfen wurde. Dazu braucht es aber sehr viel Sachkenntnis. Einsteiger sind mit einem Baukasten am besten bedient. Und es gibt sogar Unterschiede, wie aufwändig ein solches Modell am Ende ist.