Zum Shop

News, Galerien, Videos

Mittwoch, 09.08.2023 Video: Teufel! von Wolfgang Werling

Kaum war das Teufelchen veröffentlicht (FMT 9 und 10/2022), kamen schon die ersten Rückmeldungen der FMT-Leser: Mach das doch auch in zwei Meter mit großen Wölbklappen und für gängige 3- oder 4-s-LiPos. Zu dem Zeitpunkt war der Teufel! schon in der Entwicklung. Und jetzt ist er da, als Bauplanbeilage der FMT 9 und 10/2023 und als Bausatz im VTH-Shop . Im Video von  Hans-Peter Wagner demonstriert der Teufel! sein dynamisches Talent.

weiterlesen

Donnerstag, 13.07.2023 Video: Squall 120 von Tomjets

Der Squall 120 von Tomjets ist ein klassisch aus Holz gebauter Delta-Jettrainer. In der FMT 08/2023 berichtet Joachim Hocke von seinen Bau- und Flugerfahrungen. Hier kommt sein begleitendes Video. 

weiterlesen

Donnerstag, 08.06.2023 Video: DJI Mini 3 Pro von Globe Flight

Seit längerer Zeit nutzt Werner Baumeister mit Begeisterung die Mavic 2 Pro (vgl. den Test in der FMT 09/2019). Dieser Kameracopter kann einfach alles, was man sich wünscht. Und jetzt soll die Mini 3 Pro einen auch wunschlos glücklich machen, obwohl sie nur 249 g wiegt? Kaum zu glauben. Denn die Mavic 2 Pro wiegt fast ein Kilogramm, also viermal so viel. Werners Test in der FMT 07/2023 gibt Aufschluss, sein Video zeigt den kleinen Kameracopter in Aktion.

weiterlesen

Donnerstag, 08.06.2023 Video: Mullisch 3.1 von Tim Weißbach

Der Mullisch 3.1 ist ein von Tim Weißbach entwickelter Brettnurflügel für Methanolmotoren, der dem Club-Pylon-Regelwerk entspricht: In dieser Wettbewerbsklasse sind eine rechteckige Tragfläche mit mindestens 900 mm Spannweite und mindestens 18 dm² Flächeninhalt sowie ein Kastenrumpf mit bestimmten Mindestmaßen und einem Mindestgewicht von 1.100 g (trocken) vorgegeben. Den Beilagebauplan gibt's in der FMT 07/2023,  unser Video  demonstriert die Fähigkeiten des Racers.

weiterlesen

Donnerstag, 11.05.2023 Video: Experimentalmodell Club-Cake

Tim Weißbach infizierte sich 2013 mit dem unheilbaren Club-Pylon-Virus. 2017 fand er zum ersten Mal die Zeit, an einem Rennen teilzunehmen. In der FMT 05/2023 berichtete er darüber. Nach einer persönlichen Auszeit und einem anderen globalen Virus wurden für die Saison 2022 wieder drei Rennen angekündigt. Für Tim Grund genug, seine ursprüngliche Idee mit der Flächensteuerung erneut auf die Agenda zu nehmen. Herausgekommen ist dabei das Experimentalmodell Club-Cake, dessen Entstehung wir in der FMT 06/2023 darstellen.

weiterlesen

Mittwoch, 10.05.2023 von Paul Dauner Galerie und Videos: ProWing 2023

Die wenigsten Events können an das Vor-Corona-Ergebnis anknüpfen. Die ProWing International aber machte nach drei Jahren Zwangsunterbrechung nicht nur dort weiter, wo sie mit der erfolgreichen 2019er Messe aufgehört hat. Sondern sie übertraf vom 28. bis 30. April 2023 mit über 11.000 Besuchern sogar das damalige Ergebnis – und ist damit die bisher erfolgreichste ProWing. Im Folgenden zeigen wir eine kleine Auswahl der Top-Acts der dreitägigen, von der FMT organisierten Nonstop-Airshow.

weiterlesen

Freitag, 05.05.2023 Video: Exo 250 von Innovos

Der Exo 250 von Innovos ist ein Elektrosegler, der völlig neue und ungewohnte Wege geht. Die Bauteile liegen bei dieser Konstruktion offen und zugänglich, sind damit schnell wechsel- und reparierbar. Und auch Transport, Lagerung und Aufbau des Modells laufen viel einfacher und anders ab, als wir es gewohnt sind. Im FMT-Extra Segelflug 2023 stellen wir die Neuentwicklung vor, begleitend dazu gibt's hier ein Video von Bernd Vonbank.

weiterlesen

Mittwoch, 12.04.2023 Video: Pilatus Ur-Porter PC-6 von Christian Forrer

Jeder Modellflieger dürfte die Pilatus Turbo-Porter PC-6 kennen. Ihre kantigen Formen, die lange Schnauze, die exzellenten Kurzstart- und Landeeigenschaften sind prädestiniert für eines ihrer bekanntesten Einsatzprofile, als Fallschirmspringer-Absetz-Flugzeug. Die PC-6 hatte in der ursprünglichen Version aber eine kurze Schnauze und einen Kolbenmotor - und genau das reizte Christian Forrer zum Nachbau. Den ausführlichen Baubericht gibt's in der FMT 05/2023, hier kommt das begleitende Video.

weiterlesen

Mittwoch, 12.04.2023 Video: SkyWing ARS 300 67" V2 von Braeckman

Wer hat schon mal von der Ducreux-Foulon ARS 300 gehört? Über das Original ist nicht viel zu erfahren, aber die schicke Französin sticht optisch aus dem Kader der bekannten Kunstflugzeuge heraus. Die Ambitionen der ARS 300 von Braeckman sind der klassische sowie der 3D-Kunstflug. Uwe Grenda testet die unbekannte Schöne in der FMT 05/2023, hier kommt sein Video.

weiterlesen

Mittwoch, 15.03.2023 Video: Windwurf 3.2 von Wolfgang Werling

Der Windwurf 3.2 ist ein neuer Nurflügel-Floater von Wolfgang Werling mit variabler Spannweite durch Ansteck-Ohren. Damit wird das Modell im Handumdrehen vom Thermikschnüffler zum lebhaften Segler – je nach Anforderung. Der Beilagebauplan erscheint in der FMT 04 und 05/2023. Im VTH-Shop ist das Modell auch als Bausatz erhältlich .

weiterlesen

Freitag, 10.03.2023 Video: Helixx von aero-naut

Sechs Klappen stecken in seinem eleganten, aus Holz gebauten Flügel, der auf einem GFK-Rumpf sitzt. Werner Baumeister hat den Helixx von aero-naut für die FMT 04/2023 aufgebaut und getestet. Hier kommt sein Video.

weiterlesen

Donnerstag, 09.03.2023 Video: Fliegendes Ofenrohr

Es gibt ja viele ausgefallene Flugmodell-Entwürfe, aber ein derart puristisch kurz gehaltenes Rohrsegment als Ringflügler hat Seltenheitswert. Jürgen Stropp-Kilian beschreibt in der FMT 04/2023 sein fliegendes Ofenrohr, das auf einer Konstruktion von Tomas Dunker basiert. Der Umrissplan ist als kostenloser PDF-Download im VTH-Shop erhältlich.

weiterlesen