EDF ist die Abkürzung für „Electric Ducted Fan”: Das ist ein durch einen Elektromotor angetriebener ummantelter Propeller. Also ein Elektro-Impeller.
(Foto: www.rc-network.de)
EDF ist die Abkürzung für „Electric Ducted Fan”: Das ist ein durch einen Elektromotor angetriebener ummantelter Propeller.
Bei dem Begriff Elevon handelt es sich um ein Kunstwort aus den englischen Begriffen elevator (Höhenruder) und Aileron (Querruder). Elevons bezeichnen eine Kombination von Höhen- und Querrudern bei Luftfahrzeugen. Anstatt jeweils separate Höhen- und Querruder an teilweise unterschiedlichen Tragflächen vorzusehen, werden Elevons an den Haupttragflächen angebracht und steuern sowohl die Längs- als auch die Querneigung des Flugzeugs. Aufgrund ihrer Bauform werden Elevons in erster Linie bei Luftfahrzeugen mit Deltaflügeln und Nurflügelflugzeugen eingesetzt. Dies trifft insbesondere auf Kampfflugzeuge zu (z.B. Eurofighter), aber auch das zivile Überschallflugzeug Concorde und das amerikanische Space Shuttlewaren mit Elevons ausgestattet.
(Foto: Dryden Flight Research Center derivative work, wikipedia.org)
Bei dem Begriff Elevon handelt es sich um ein Kunstwort aus den englischen Begriffen elevator (Höhenruder) und Aileron (Querruder).
Polypropylen (Kurzzeichen PP) ist ein teilkristalliner Thermoplast. EPP ist geruchlos und hautverträglich, für Anwendungen im Lebensmittelbereich und der Pharmazie ist es geeignet, es ist physiologisch unbedenklich. Im Flugmodellbau wird EPP zur Herstellung von sehr widerstandsfähigen, anfängerfreundlichen Modellflugzeugen verwendet, die einen Absturz deutlich besser verkraften als klassische Balsaholz-Modellflugzeuge.
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?