Zum Shop

Wiki

Aileron

Aileron ist die englische Bezeichnung des Querruders. Querruder sorgen bei fast allen 3-Achs-gesteuerten Flugzeugen für die Flugsteuerung um die Längsachse.Querruder sind im Allgemeinen Klappen an den Tragflächen-Hinterkanten, die gleichzeitig und entgegengesetzt bewegt werden. Das Querruder, das nach unten bewegt wird, erhöht auf seiner Seite den Auftrieb, wodurch sich diese Tragfläche hebt. Das andere Querruder bewegt sich nach oben, verringert somit den Auftrieb und die Tragfläche senkt sich. So entsteht eine Rollbewegung um die Längsachse.

(Grafik: NASA - Glenn Research Center, NASA, wikipedia.org)

(Grafik: NASA - Glenn Research Center, NASA, wikipedia.org)

Aileron

weiterlesen

Akku

Ein Akkumulator oder Akku ist ein wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie. Das lateinische Wort accumulator bedeutet „Sammler" (lat. cumulus „Haufen", accumulare „anhäufen"). Er liefert grob gesagt die elektrische Energie, die zum Betreiben eines RC-Modells gebraucht wird. Die umgangssprachliche Bezeichnung als „Batterie" ist streng genommen nicht korrekt. Es gibt im Modellbau verschiedene Arten von Akkus mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Die häufigsten sind LiPo-Akkus, NiMH-Akkus und NiCd-Akkus.

Akku

weiterlesen

ARF

Die Abkürzung ARF steht für Almost Ready to Fly. Dies bedeutet, dass nach dem Auspacken des Modells nicht mehr viel Bauaufwand nötig ist. Verwandte Begriffe sind RTF (ready to fly) und RR (ready for radio). Der synonyme Begriff für ARF im Automodellbau lautet für ARR für Almost Ready to Run. ARF ist ein Modell dann, wenn nur noch die Endmontage durchzuführen ist. Die einzelnen Baugruppen (Tragfläche, Rumpf, Leitwerk) sind bereits montiert und ggf. lackiert. Montiert werden muss meistens noch die RC-Anlage (Servos, Empfänger, Regler). Natürlich entfällt bei ARF-Modellen im Vergleich zu herkömmlichen Bausätzen weitgehend der Bauaufwand. Dennoch kann man für RC-Anlage und Antrieb auf vorhandene Komponenten zurückgreifen.

 

 

 

ARF

weiterlesen

ARR

Die Abkürzung ARR steht für Almost Ready to Run. Die Bedeutung und der Zustand des Modells sind ähnlich wie bei ARF im Flugmodell-Bereich.

ARR

weiterlesen

Auswuchten

Als Auswuchten bezeichnet man das Erstellen eines Gleichgewichtes eines Körpers um seine Rotationsachse. Man beseitigt durch Auswuchten also eine Unwucht. Eine Unwucht verursacht Kräfte auf die Lagerung. Die Größe der Unwucht und die Drehzahl des Bauteils (z.B. Propeller oder Rotor) bestimmen diese Kraft. Zudem führen diese Kräfte zu Vibrationen. Wichtig im Flugmodellbau z.B. beim Propeller und Rotor ist der Ausgleich eines Ungleichgewichts der gegenüberliegenden Massen um die Rotationsachse. Auswuchten kann positiv erfolgen, also durch die Zugabe von Masse oder negativ, also durch Wegnahme von Masse. Meist bestimmt das Bauteil, welche der Methoden anwendbar ist.

Auswuchten

weiterlesen