PNP ist die Abkürzung für Plug n' Play. PNP bezeichnet den Bau- und Ausstattungszustand eines RC-Modells.
PNP-Modelle sind meist sehr weit vorgefertigt, beinhalten den Antrieb und alle benötigten Servos. Der künftige Betreiber des Modells muss zum Betreib noch einen passenden Sender samt Empfänger sowie einen Akku besorgen. Diese Teile sind in PNP-Modelle schnell und ohne große Arbeiten einzusetzen.
PNP ist die Abkürzung für Plug n' Play. PNP bezeichnet den Bau- und Ausstattungszustand eines RC-Modells.
Ein Propeller (von lateinisch propellere ‚vorwärts treiben') ist ein Antrieb durch Flügel, die um eine Welle herum angeordnet sind, und zwar im Normalfall radial (sternförmig). Fachsprachlich redet man heute auch bei Schiffen meist von Propellern und nicht mehr von Schiffsschrauben. Bei Flugzeugen wird der Propeller gelegentlich als Luftschraube bezeichnet; bei Hubschraubern dominiert die Tragwirkung den Vortrieb, man spricht dort vom Rotor, ebenso bei Windkraftanlagen, die nach dem gleichen Prinzip arbeiten, bloß umgekehrt der Luftströmung Leistung entziehen, statt sie anzutreiben.
(Foto: Horizon Hobby: F4U-D1 Corsair von Hangar 9)
Ein Propeller (von lateinisch propellere ‚vorwärts treiben') ist ein Antrieb durch Flügel, die um eine Welle herum angeordnet sind, und zwar im Normalfall radial (sternförmig).
Möchten Sie uns Ihre Veranstaltung melden?