Zum Shop

Wiki

Fahrwerk

Das Fahrwerk (engl. „landing gear" bzw. „Undercarriage") eines Flugzeuges stellt die Gesamtheit der Räder mit Flugzeugreifen, Felgen und meist darin eingebauten Bremsen dar.  Hinzu kommt deren Aufhängung an gedämpften Federbeinen, Federstreben oder starren Konstruktionen. Das Fahrwerk trägt das Luftfahrzeug am Boden und ermöglicht eine Fortbewegung am Boden (das Rollen). Zudem ermöglicht es, die erforderliche Startgeschwindigkeit zum Abheben beim Bodenstart zu erreichen. Bei der Landung werden die relativ hohen Stoßbelastungen vom Fahrwerk absorbiert (Stoßdämpfer) und so von der Flugzeugzelle ferngehalten.

(Foto: Horizon Hobby, P-47D-1 Thunderbolt 60 von Hangar 9)

Fahrwerk

weiterlesen

Foamies

Foamies sind Flugmodelle, die ganz oder teilweise aus Kunststoff-Hartschaum gefertigt sind.  Neben anfängertauglichen Anwendungen, kleinen Nurflügeln und Air-Combat-Modellen sind Foamies auch als Video-Trägermodelle sehr beliebt. Das Portfolio der Hersteller bedient heute nahezu jeden Bereich der Modellfliegerei. Kunstflug-Modelle werden heute ebenso aus Hartschaum angeboten wie Sportflugzeuge, Segler, Warbirds oder moderne Militärmaschinen. Die Maßstäbe der Modelle sind ähnlich weit gefächert.

(Foto: A-10 Thunderbolt II von ready2fly)

Foamies

weiterlesen

FPV

FPV ist die Abkürzung für First Person View (engl. = Sicht aus der Ich-Perspektive). Sie bezeichnet eine Variante des RC-Modellbaus, bei der das Modell mittels Kameratechnik aus der Perspektive des ferngesteuerten Modells, wie aus der Sicht eines Fahrers oder Piloten gesteuert wird. FPV kann bei allen Arten von RC-Modellen, aber auch bei kommerziellen- und militärischen Drohnen eingesetzt werden. Am häufigsten wird FPV bei Flugmodellen wie Quadrocoptern oder normalen Modellflugzeugen eingesetzt. Man spricht in diesen Fällen auch vom Kameraflug oder Immersionsflug.

 

FPV

weiterlesen