Zum Shop

Wiki

Tek-Düse

Die TeK-Düse (Totalenergie-Kompensation) ist eine Vorrichtung an Segelflugzeugen die einen sog. negativen Staudruck erzeugt. Sinn ist es, die sog. "Knüppelthermik" aus der Anzeige des Variometers herauszukompensieren. Ein Variometer misst die Zu- und Abnahme der Luftdichte um ein Flugzeug. Dieser Wert wird mit dem Druck in einem Behälter (Ausgleichsgefäß) im Flugzeug verglichen. Durch eine Kapillare passt sich der Druck im Gefäß langsam dem Außendruck an, und der Druckunterschied bzw. die Geschwindigkeit mit der das geschieht wird gemessen und vom Variometer (elektrisch oder mechanisch) angezeigt. Allerdings zeigt ein solches Variometer auch die Steiggeschwindigkeit an, die z.B durch "wegziehen" der Fahrt entsteht - also die sog. "Knüppelthermik". Die TeK-Düse zieht nun die durch das Hochziehen zwangsläufig abnehmend Geschwindigkeit des Flugzeuges (bzw. die zunehmende Fahrt beim Nachdrücken) dazu heran, diese Werte zu korrigieren. Somit zeigt ein gut kompensiertes Vario nun zunächst nicht mehr den Wert an mit dem das Flugzeug die Höhe ändert, sonder "nur" den Wert mit dem die umgebende Luftmasse steigt oder fällt. Bei unveränderter Geschwindigkeit (gleichbleibender Druck an der TeK-Düse) wird dann wieder der normale Steigwert angezeigt, wie bei einem unkompensierten Vario.

 

(Foto: P-60 SE von JetCat)

Tek-Düse

weiterlesen

Turbine

Eine Turbine (lat. turbare, drehen) ist eine Strömungsmaschine, welche die innere Energie eines strömenden Fluids (Flüssigkeit oder Gas) in Rotationsenergie und letztlich in Arbeit umwandelt.

Im Flugmodellsektor meint Turbine meist ein Düsentriebwerk. Turbinen werden als Strahltriebwerk in Modelljets benutzt. In Hubschraubern und Flächenmodellen werden Turbinen als Wellenantrieb benutzt (Turboprop).

(Foto: P-60 SE von JetCat)

Turbine

weiterlesen