Zum Shop

Wiki

Canard

Canards (französisch Canard = Ente) heißen Steuerflächen, welche vor dem Hauptflügel angebracht sind. Dieses Bauteil kann ein für die Stabilität nicht nötiger aber die Wendigkeit erhöhender Hilfsflügel an einem Deltaflügel oder konventionell ausgelegten Kampfjet sein. Durch diese Konfiguration reißt die Strömung zuerst an den Canards ab und das Flugzeug nimmt die Nase runter. Kombiniert mit der Delta-Fläche ergibt sich ein Flugzeug mit sehr gutmütigen Landeeigenschaften, welches in der Luft sehr wendig ist. Aktuell die beliebtesten realen Flugzeuge in dieser Bauweise sind z.B. der EADS Eurofighter oder die Dassault Rafale, welche diese Kombination der Eigenschaften nutzen.

 

(Foto: Eurofighter von ready2fly)

Canard

weiterlesen

Combi-Switch

Wird bei einem Flugmodell die Kurve mit Quer- und Höhenruder geflogen, dann kann es bei einigen, insbesondere bei großen Flugmodellen notwendig sein, das Heck mit etwas Seitenruderausschlag abstützen zu müssen, damit das Modell nicht durch die Kurve schiebt.  Diesen Seitenruderausschlag kann man separat aussteuern oder aber man richtet sich senderseitig einen Mischer ein, der bei Querruder etwas Seitenruder dazu steuert. Bei Kunstflugfiguren ist das jedoch nicht gewollt, so dass es sinnvoll ist, diesen Mischer über einen Schalter, den Combi-Switch, an- und abschaltbar zu machen.

Combi-Switch

weiterlesen