Zum Shop

Unsere Beiträge

Dienstag, 09.05.2023 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 08/2023

Zu den Top-Reisezielen in Deutschland zählt fraglos der Bodensee im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz. Und wer dort Urlaub macht, wird sich garantiert einmal auf einem Schiff der berühmten Weißen Flotte wiederfinden. Die Passagierschiffe, vom historischen Motorschiff aus den 1930er-Jahren bis hin zur top-modernen, elektrisch angetriebenen Fähre, sind ein echter Hingucker und Rückgrat des Linienverkehrs auf dem Bodensee. Kein Wunder also, dass Schiffsmodellbauer die Weiße Flotte für sich entdeckt haben. Auch Daniel Maluche und Tobias Fetzer aus Lindau brennen für die Fahrgastschifffahrt. Nach der MS Bayern und der MS München haben sich die beiden nun die MS Graf Zeppelin vorgenommen. In hunderten von Arbeitsstunden entstand ein detailliertes Schmuckstück, das vom Original kaum zu unterscheiden ist und nun den Titel dieser Sommerausgabe ziert.   Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!   Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS

weiterlesen

Dienstag, 09.05.2023 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 07/2023

Die ModellWerft präsentiert in ihrer Juli-Ausgabe den lang erwarteten Testbericht des neuen Seenotrettungskreuzers Theodor Storm von PEBA / Hobby-Lobby Modellbau. Als DGzRS-Bausatz der 20-Meter-Klasse ist die Theodor Storm eine wichtige Neuheit im Schiffsmodellbau. Bekannt als langjähriger und renommierter MODELLWERFT-Autor informiert Andreas Stach in seinem Testbericht bildstark und umfangreich über den neuen Baukasten, dessen Qualität sowie den Bauprozess und das spätere Fahrverhalten.   Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!   Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS

weiterlesen

Dienstag, 09.05.2023 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 06/2023

Größer, schneller, weiter – im Schiffsmodellbau gibt es keine Grenzen! Das beweist auch die MODELLWERFT-Ausgabe 06/2023 im Juni mit dem Titelmodell des Erzfrachters Waterman N im Maßstab 1:100. Mit einer Gesamtlänge von über drei Meter und seinem feuerroten Farbkleid ist der beeindruckende Eigenbau auf keinem Gewässer zu übersehen. Als würdige Hommage an das Original besticht der "Rote Riese" mit zahlreichen Details und Sonderfunktionen. Mit diesem Modell im XXXL-Format sind einem alle Blicke sicher und jeder Modellteich wird zum Schauplatz einzigartiger Schiffsmanöver. Mit seinem Eigenbau verdeutlicht MODELLWERFT-Autor Wolf-Christian Nerger fulminant die unendlichen und eindrucksvollen Möglichkeiten, die das Hobby Schiffsmodellbau bietet. Aber Vorsicht: Suchtgefahr!   Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!   Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS

weiterlesen

Mittwoch, 14.12.2022 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 01/2023

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts starke dieselbetriebene Schiffe mit Schraubenantrieb sie ablösten, waren dampfbetriebene Schaufelradschlepper jahrzehntelang das Rückgrat des Warentransports auf Binnengewässern. Die auf diese Art angetriebenen Schiffe mit ihren langsam drehenden, riesigen durch das Wasser pflügenden Schaufelrädern üben damals wie heute eine enorme Faszination aus. Das erkannte auch die ehemalige Firma Graupner und brachte schon vor rund 25 Jahren mit der Glasgow ein Modell eines klassischen britischen Seitenradschleppers auf den Markt. In großen Stückzahlen verkauft, taucht die Glasgow heute noch häufig auf, wird aber auch gelegentlich als Basis für eigene Interpretationen verwendet. Das Titelbild der neuen Ausgabe zeigt die stolz voranfahrende und nur leicht modifizierte Glasgow von ModellWerft-Autor Fritz Moser. Dahinter folgt die John Batey von Martin Haußmann. Ebenfalls auf dem Wasser an diesem Tag: die Reliant von Martin Eber. Beide Modelle, Reliant und John Batey , entstanden auf Basis der Graupner Glasgow und verbindet eine gemeinsame Geschichte und Freundschaft zweier Modellbauer. In der neuen Ausgabe 01/2023 berichten die beiden über die Entstehungsgeschichte der wunderschönen historischen Schlepper und verraten, was die Faszination Modellbau in Friedrichshafen damit zu tun hat   Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!   Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS

weiterlesen

Donnerstag, 17.11.2022 ModellWerft-Titelwahl 2022

Wie schon im letzten Jahr, möchten wir Sie auch in diesem Jahr bitten, das vergangene Schiffsmodellbaujahr vor dem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Aus diesem Grund stellen wir wieder die zwölf MODELLWERFT-Ausgaben des vergangenen Jahres zur Wahl. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Modellbaukasten der Kalle 2 von aero-naut im Wert von 239,- €. Die Aktion läuft bis zum 31. Januar 2023 . Die MODELLWERFT-Redaktion wünscht allen Teilnehmern der Umfrage viel Glück beim Mitmachen! Das gibt es zu gewinnen: Kalle 2 ist das Modell eines kleinen Dampfschleppers im Maßstab 1:20, der typisch für die Schlepper der 20er- und 30er-Jahre ist. Der Bausatz zeichnet sich durch den Einsatz modernster Lasertechnik und eine hohe Passgenauigkeit aus. Der Rumpf ist aus tiefgezogenem Kunststoff, die Aufbauten werden aus lasergeschnittenen Holzteilen hergestellt. Hochwertige Ätzteile aus Messing erlauben eine feine Detaillierung des Modells. Im voluminösen Rumpf findet sich genug Platz für die gesamte RC-Installation. Auch ein Rauchgenerator kann optional eingebaut werden. Das Modell kann optional mit Beleuchtung ausgestattet werden. Der Bausatz sieht den Antrieb mit konventionellen Bürstenmotoren, aber auch modernen Außenläufern vor. Der Modellbausatz enthält: Der Bausatz enthält einen großen, tiefgezogenen Kunststoffrumpf, Laserteile aus Holz, Schiffswelle und Schiffspropeller, Ätzteile, Beschlagteile wie Lüfter, Rettungsring, Fender, Schlepphaken, Beleuchtungs¬körper und eine umfangreiche 3D-Bauanleitung. Weitere Informationen zum Bausatz finden Sie hier auf der Produktseite.   Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ja, ich möchte gewinnen! Bitte wählen Sie drei Favoriten und tragen diese im untenstehenden Formular ein. Mit einem Klick auf den jeweiligen Titel gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   Anrede*: Herr Frau Vorname*: Nachname*: Alter*: Straße, Hausnr.*: PLZ*: Ort*: E-Mail*: Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH künftig per E-Mail über interessante Angebote informiert. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich beim Verlag und auf der Verlags-Homepage widerrufen werden. Bitte wählen Sie Ihre 3 Lieblingsausgaben. Tragen Sie in die Felder jeweils eine Zahl zwischen 1 und 12 ein. Favorit 1*: Favorit 2*: Favorit 3*: Für welchen Themenbereiche interessieren Sie sich? Fahrmodelle Standmodelle Segelmodelle U-Boote Baupraxis Modelltechnik Schiffsporträit Reportage Welche Themenbereiche haben Sie zur Wahl Ihrer Favoriten bewogen? Fahrmodelle Standmodelle Segelmodelle U-Boote Baupraxis Modelltechnik Schiffsporträit Reportage Ich bin: Abonnent Kiosk-Käufer Digital-Leser Mitleser * sind Pflichtfelder Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Absenden document.getElementById("scForm131").action="https://www.vth.de/m/form/post/result/id/131/k/ffa3ac9a523d72050794f59f072b63f3/u/%2Fmodellwerft%2Funsere-beitraege%3F__id%3D";  

weiterlesen

Mittwoch, 16.11.2022 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 12/2022

Neben Schleppern erfreuen sich insbesondere Fischkutter unter Schiffsmodellbauern größter Beliebtheit. Wer bei der Suche nach seinem Traummodell bei den Baukastenherstellern nicht fündig wird, konstruiert sich sein Schiff einfach selbst. So auch MODELLWERFT-Autor Ingo Aschekowski, der seit über 30 Jahren die Küste Dänemarks bereist und seit jeher von einem klassischen Fischkutter träumt, wie man sie früher im Fischerort Hvide Sande finden konnte. Das Ergebnis seines langgehegten Wunsches ziert nun den Titel der neuen Ausgabe 12/2022. Innerhalb von zweieinhalb Jahren Bauzeit entstand ein hochdetaillierter Eigenbau, an dem sich der Betrachter einfach nicht satt sehen kann. In seinem ausführlichen Bericht beschreibt er die Entstehungsgeschichte seines Kutters und verrät auch, wie ein Urlaubsmitbringsel, eine alte Planke eines dänischen Kutters, zur Initialzündung für sein Modell wurde. Zusätzlich liegt der aktuellen Ausgabe 12/2022 der neue MODELLWERFT-Wandkalender 2023 gratis bei – ein Must-have für jeden Schiffsmodellbauer! Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS

weiterlesen

Donnerstag, 27.10.2022 von Maleen Thiele Schnitzeljagd Faszination Modellbau 2022

Ein ganz besonderer Programmpunkt wartet auch in diesem Jahr vor allem auf kleine und jugendliche Messebesucher der Faszination Modellbau Friedrichshafen vom 4. bis 6. November 2022: Die große VTH-Schnitzeljagd! Sie findet in allen Messehallen und Messetagen statt. Den Fragebogen könnt ihr euch direkt hier herunterladen oder in Friedrichshafen am Messe-Eingang oder am VTH-Stand abholen. Bitte kreuzt an den jeweiligen Messeständen die richtigen Antworten auf die gestellten Fragen an und holt euch den Stempel des Messestandes. Falls ihr einmal nicht weiterwisst, hilft euch das nette Standpersonal gerne weiter. Bitte gebt den ausgefüllten Fragebogen am Ende der Schnitzeljagd am VTH-Stand in der Halle A4 ab. Unter allen richtig ausgefüllten Antworten verlosen wir am VTH-Stand in Halle A4 an jedem Tag um 16:00 Uhr (Sonntags um 15:00 Uhr) tolle Preise aus den unterschiedlichsten Modellbaubereichen. Fragebogen-Download Hier findet Ihr den Fragebogen und die Hallenpläne für die Schnitzeljagd.   Wir wünschen Euch viel Spaß beim Erkunden der Messehallen und viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben.

weiterlesen

Freitag, 21.10.2022 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 11/2022

Mit dem Dampfschlepper-Modell Tim hat aero-naut Modellbau Mitte des Jahres einen weiteren hochwertigen Baukasten ins Produktsortiment aufgenommen. MODELLWERFT-Autor Christian Kamp testet in der aktuellen MODELLWERFT-Ausgabe 11/2022 exklusiv den neuen Baukasten von aero-naut Modellbau. Fachlich fundiert und mit vielen Detail-Aufnahmen berichtet er von seinem Testmodell – von der ersten Sichtung bis hin zur Jungfernfahrt. Zusätzlich gibt er praktische Tipps, wie der Schlepper mit weiteren Highlights ergänzt und optimiert werden kann. Darüber hinaus nimmt MODELLWERFT-Autor Fritz Moser in der Ausgabe11/2022 seine Leser mit in die faszinierende Welt der britischen Rettungsboote und berichtet über den außergewöhnlichen Bau seines Waveney Class Lifeboat The Scout im Maßstab 1:12. Währenddessen gibt Robert Walther im letzten Teil seiner Beitragsreihe seinem Fischkutter ACC 10  Komet den letzten Schliff zur Vollendung. Anlässlich der Faszination Modellbau vom 4. bis zum 6. November 2022 informiert die aktuelle MODELLWERFT zudem umfassend über diesjährige Programmpunkte, Aussteller und Attraktionen in der Schiffshalle. Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS Links: Komet (kostenfreier Download für Abonennten)    

weiterlesen

Mittwoch, 21.09.2022 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 10/2022

ModellWerft 10/2022 Tragflächenboote gehören mit ihrer außergewöhnlichen Konstruktion zu den beeindruckendsten zivilen Schiffen. Kein Wunder also, dass die übers Wasser fliegenden Boote auch im Modellbau absolut faszinieren – wenn sie sich bei zunehmender Fahrt aus dem Wasser heben und lediglich auf ihren Tragflächen fahren. Auch MODELLWERFT-Autor Christian Eder ist dem Reiz dieser außergewöhnlich-designten Schiffe verfallen. Aufgrund fehlender Bausätze im Modellbaufachhandel, entschied er sich kurzerhand für einen Eigenbau seines Lieblings-Tragflächenboots. In der MODELLWERFT 10/2022 berichtet er über den beeindruckenden Nachbau seiner Goethe vom Gardasee. Ein weiteres Highlight ist das russische Bodeneffektfahrzeug Ekranoplan KM, das eine Mischung aus Schiff und Flugzeug in sich vereint. Vom westlichen Geheimdienst mit dem Spitznamen „Kaspisches Monster“ getauft, macht sich der russische Koloss eine physikalische Besonderheit zu nutzen. Diese tritt auf, wenn sich ein Flugzeug dem Erdboden nähert. Aufgrund eines entstehenden Bodeneffekts, hält nicht mehr allein der Auftrieb durch die Tragflächen das Flugzeug am Fliegen, sondern auch ein Kissen gestauter Luft, das zwischen Boden und Tragflächen entsteht. Fasziniert von dieser Erscheinung hat sich MODELLWERFT-Autor Wolf-Christian Nerger an den ausgefallenen Nachbau des Ekranoplans im Maßstab 1:50 gewagt. In der Ausgabe 10/2022 berichtet er über die Idee hinter dem außergewöhnlichen Projekt, Konstruktions-Hürden und erste Versuchsreihen auf dem Wasser. Darüber hinaus beschäftigt sich MODELLWERFT-Robert Walther im zweiten Teil seiner Beitragsreihe der ACC Komet über die Entstehung des Aufbaus, die Konstruktion des Bugmastes sowie die Ausrüstung auf Deck des Fischkutters im Eigenbau.   Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!   Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS   Links:   Komet (kostenfreier Download für Abonennten) https://shop.vth.de/bauplan_komet_print_-11-3204989/

weiterlesen

Samstag, 10.09.2022 von Kristoffer Daus Aukruger Hafentage 2022

Auch in diesem Jahr lud der Modellclub „ IG-Stör-Piraten“ aus Neumünster zu seinen „ Aukruger Hafentagen“ ins Freibad Aukrug im Herzen Schleswig-Holsteins ein. Dieses tolle Event, das seit 2012 jährlich abgehalten wird, erfreut sich steigender Beliebtheit. Waren 2021, natürlich auch pandemiebedingt 350 Modelle angemeldet, explodierte die Zahl dieses Jahr auf stolze 504 Schiffsmodelle und 78 Rad- und Kettenfahrzeuge. Bei bestem Wetter konnte man das bunte Treiben in der eigens angefertigen Hafenanlage bestaunen, bevor die Abenddämmerung die große Lichterfahrt einläutete. Am Ende des Tages waren die Aukruger Hafentage nicht zuletzt wergen der ausgezeichneten Organisation ein voller Erfolg und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist dementsprechend groß! readyCallback.push(function() { $('.gallery').magnificPopup({ delegate: 'a', type: 'image', mainClass: 'mfp-img-mobile', gallery: { enabled: true, navigateByImgClick: true, preload: [0,1] } }); $('#page-selection').bootpag({ total: Math.ceil(2), maxVisible: 25, leaps: true, firstLastUse: true, first: '←', last: '→', wrapClass: 'pagination', activeClass: 'active', disabledClass: 'disabled', nextClass: 'next', prevClass: 'prev', lastClass: 'last', firstClass: 'first' }).on("page", function(event, num){ $(".pages").hide(); $(".page" + num).show(); $(".page" + num + ' [data-img-lazy]').each(function(key, elm) { var src = $(elm).attr("data-img-lazy"); $(' ').attr('src', src).load(function(){ $(elm).css("background-image", "url(" + src + ")"); $(elm).parent().find(".loader-indicator").fadeOut(); if(this.height > this.width) { $(elm).addClass("portrait"); } else if(this.width > this.height) { $(elm).addClass("landscape"); } else { $(elm).addClass("square"); } $(elm).removeAttr("data-img-lazy"); }); }); $("html, body").animate({ scrollTop: $("#content-pag").offset().top - 100 }, 200); }); });

weiterlesen

Dienstag, 23.08.2022 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 09/2022

Mit der MODELLWERFT 09/2022 startet die dreiteilige Artikelserie von MODELLWERFT-Autor Robert Walther. In dieser berichtet er über den Bau des Fischkutters Komet im Maßstab 1:30. MODELLWERFT-Abonnenten können sich den VTH-Bauplan der Komet für den Zeitraum der Artikelserie (bis zum 16.11.2022) kostenlos herunterladen. Wer auf der Suche nach einem neuen Segelboot-Projekt ist, kommt an der Bullseye von aero-naut kaum vorbei. Aufgebaut als Semi-Scale-Modell erreichte sie beim diesjährigen MODELLWERFT-Kompass Platz 1 in der Kategorie Segelboote. In der MODELLWERFT 09/2022 nimmt Autor Christian Bruns die Modellkonstruktion der Bullseye unter die Lupe und macht Lust auf diese außergewöhnlichen Schiffsmodelle, die Wasser und Luft zu vereinigen wissen. Zudem bietet die MODELLWERFT 09/2022 ein ausführlicher Bericht zu den diesjährigen VTH-Modellbau-Awards. Mit dem MODELLWERFT-Kompass ausgezeichnet wurden die Preisträger der Leserwahl 2022 in den Kategorien Fahrmodelle/Neuvorstellungen, Rennboote, Segelboote, Standmodelle, Testmodelle und Eigenbauten. Ein weiteres Highlight in der MODELLWERFT 09/2022 ist die kostenlose Beilage des Kartonmodellbau-Bogens des Wasserschutzpolizeiboots  WSP 10 . Aufgelegt wurde der Modellbaubogen der WSP 10 anlässlich der Ausstellung „Alles Pappe?! – Kartonmodellbau gestern und heute, Emmerich die Dritte“ im Rheinmuseum Emmerich. Mit wenig Material und zusätzlichem Werkzeug kann das ehemalige Polizeiboot im Maßstab 1:100 im heimischen Wohnzimmer nachgebaut werden.   Ihnen gefällt unsere MODELLWERFT? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause!   Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS   Links: Komet (kostenfreier Download für Abonennten)    

weiterlesen

Montag, 15.08.2022 Impressionen der Modellbau Awards

  Modellbau-Awards 2022 Impressionen der 23. ModellWerft-Kompass-Verleihung in Baden-Baden   Mit den VTH-Modellbau-Awards erlebt die ModellWerft-Leserwahl ihren Höhepunkt. In diesem Jahr war es am 21. Juli so weit: Die mit Spannung erwarteten Leser-Favoriten aus sechs Sparten (Fahrmodelle/Neuvorstellungen, Rennboote, Segelboote, Standmodelle, Testmodelle und Eigenbauten) wurden in Baden-Baden mit dem Modell-Werft-Kompass geehrt.   Die Produkte des Jahres   In der ModellWerft 04/2022 fand sie statt, die alljährliche Leserwahl mit gleichzeitigem großen Gewinnspiel. Gesucht waren die besten Fahrmodelle, Testmodelle und Eigenbauten, gewählt von den Leserinnen und Lesern der ModellWerft. 153 nominierte Produkte haben sich dem Leservotum gestellt. Und die Beteiligung war sehr stark, mit einem Zuwachs von 15 % gegenüber dem Vorjahr: Genau 6.190 Befragungsteilnehmer konnten wir verzeichnen in der Abstimmung über FMT-Adler, ModellWerft-Kompass und TruckModell-Star. Das dadurch entstehende präzise Meinungsbild darf als einmalig und repräsentativ in unserer Branche gelten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die vielen Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger.   aero-naut mit großem Jubiläum Nachdem der Verlag für Technik und Handwerk im letzten Jahr selbst große Jubiläen feiern konnte (75 Jahre VTH, 70 Jahre FMT und 45 Jahre ModellWerft), haben wir uns in diesem Jahr über die Ehrentage von aero-naut Modellbau gefreut: Auf sage und schreibe 100 Jahre Firmengeschichte blickt 2022 der Hersteller aus dem schwäbischen Reutlingen zurück. Sich nie vom Kurs abbringen lassend, ist aero-naut über all die Jahrzehnte der eigenen Firmen- und Produktpolitik treu geblieben: mit klassischem (Holz-)Modellbau made in Germany, der auch immer wieder durch einen ModellWerft-Kompass ausgezeichnet wurde. aero-naut ist über all die Jahrzehnte der Spagat zwischen Tradition und Moderne eindrucksvoll gelungen.   Sonderauszeichnungen Befragt haben wir die ModellWerft-Leser in der Ausgabe 04/2022 nicht nur nach den von ihnen favorisierten Produkten, sondern auch nach ihrer Einschätzung der Modellbaubranche. Dabei verfestigt sich ein Trend, der sich in den Vorjahren abgezeichnet und in der aktuell angespannten globalen Lage weiter an Bedeutung gewonnen hat: Firmen, die in Deutschland produzieren und den direkten und kompetenten Kontakt mit ihren Kunden pflegen, sind klare Favoriten. So wundert es nicht, dass BEIER Electronic, Tematik/Servonaut und Miniwerft Bestnoten holen bei der Innovationskraft, Service- und Produktqualität.   Autoren-Ehrungen Neben den Rubriken Fahrmodellen, Rennbooten, Segelmodellen und Standmodellen haben die ModellWerft-Leser beim Kompass 2022 auch ihre Favoriten in den Bereichen Eigenbauten und Testmodelle gewählt. In der Kategorie Testmodelle überzeugte auf Platz 3 der Testbericht von ModellWerft-Autor Jürgen Behrendt zum Frachter Greundiek von aero-naut Modellbau (Modell-Werft 07/2021). Auf den 2. Platz gewählt wurde der Bericht von Andreas Stach über das Passagierschiff Wilhelm Tham der Firma Rex-Schiffsmodelle (Modell-Werft 04/2021). Das Rennen in der Kategorie Testmodelle machte dann der Dampfschlepper Südersand von aeronaut Modellbau, getestet von VTH-Redakteur Oliver Bothmann in der Modell-Werft 11/2021. Und auch die Rubrik Eigenbauten hatte wieder viel zu bieten. Insgesamt konnte in diesem Jahr unter 79 nominierten Modellen abgestimmt werden. Nach langem Kopf-an-Kopf-Rennen überzeugten schließlich die beeindruckenden Eigenbauten von Wolf-Christian Nerger, Klaus Lingenauber und Elmar Hüttenmeister. Platz 3 gewinnt der Hilfskreuzer SMS Wolf von Wolf-Christian Nerger. Auf der Reise zu den eigenen Wurzeln nahm er den Original-Hilfskreuzer seines Urgroßvaters Karl August Nerger als Vorbild für seinen Nachbau (ModellWerft 02/2021). Auf den 2. Platz wählten die Leser des diesjährigen ModellWerft-Kompass das Standmodell Cap San Diego von Klaus Lingenauber. Detailreich baute er den „kleinen Schwan des Südatlantiks“ als Kartonmodell im Maßstab 1:100 (ModellWerft 01/2021). Der 1. Platz in der Kategorie Eigenbauten geht in diesem Jahr an den beeindruckenden Radschlepper Strongbow von Elmar Hüttenmeister. Mit seinem Baubericht in der ModellWerft 01/2021 erhielt Elmar Hüttenmeister die meisten Leserstimmen für seinen britischen Radschlepper Strongbow . Wir gratulieren allen Gewinnern und Nominierten des ModellWerft-Kompass 2022.    

weiterlesen