Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 16.12.2018 Ihre schönsten Schnappschüsse - Dezember 2018

In unserer Rubrik „Schnappschüsse“ präsentieren wir Ihnen online und im Heft die schönsten Fotos Ihrer Schiffsmodelle und Ihre eindrucksvollsten Aufnahmen der Originale in den Häfen der Welt. Senden Sie Ihre digitalen Fotos zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Motive bitte an: modellwerft@vth.de. Papierfotos senden Sie bitte an: Verlag für Technik & Handwerk neue Medien GmbH, Redaktion ModellWerft, Robert-Bosch-Straße 2-4, 76532 Baden Baden. Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

weiterlesen

Sonntag, 16.12.2018 von Peter Behmüller Die 2. Flottenparade in Bützow

Hartmut Böhnke und sein Team von der IG Marine-Modellbau-Mecklenburg luden am Samstag, den 22.September alle Liebhaber des Schiffsmodellbaus zur Flottenparade an der Warnow-Promenade ein. Zum zweiten Mal war der Alte Hafen in Bützow Präsentationsstätte für die graue Flotte. Ein frischer Herbstmorgen mit nur 11 Grad Celsius, aber die Sonne lachte. Die nachfolgenden Bilder zeigen die unterschiedlichsten Modelle der grauen Flotte in Aktion. Den Veranstaltungsbericht gibt es in der MODELLWERFT 01/2019 ab Seite 66.

weiterlesen

Donnerstag, 13.12.2018 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 01/2019

Die »Nordic« von Graupner Nachdem Graupner das Fertigmodell des modernen Hochseeschleppers Nordic für einen vierstelligen Preis auf den Markt brachte, waren die Modellbauer gespannt, ob und wann es vielleicht einen Baukasten davon gäbe. Die Hoffnung wurde nicht enttäuscht. Es kam tatsächlich etwas für die Modellbauer zu etwa der Hälfte des Fertigmodells auf den Markt. Andreas Stach hat die Nordic aus dem Baukasten für einen Modellbaufreund gebaut und berichtet hierüber ab Seite 12. Oftmals ist die Geschichte, die hinter einem Schiffsmodell steht, genauso spannend wie der Bau des Modells selbst. Eine solche Erfahrung machten unsere beiden Autoren Martin Eber und Martin Haußmann. Ihr Münchner Schiffsmodellbauverein erhielt eine Anfrage eines ehemaligen Besatzungsmitgliedes des Kreuzfahrtschiffes MS Berlin . Erwin, so hieß der Herr, hatte im Internet einen 1,4 Meter langen Nachbau der Berlin im Maßstab 1:100 erworben, das er gerne als Ausstellungsstück präsentieren wollte. Da ihm allerdings jegliche modellbauerischen Erfahrungen fehlten, wandte er sich an unsere beiden Autoren. Als sie die Bekanntschaft von Erwin machten, staunten sie nicht schlecht, welche Emotionen und welche lebhaften Erinnerungen Erwin mit seiner Zeit auf der Berlin verband. Die beiden Martins sagten schließlich begeistert zu, das Modell komplett zu entkernen, aufzuarbeiten und mit feinen Detaillierungen sowie innovativen Beleuchtungsmöglichkeiten auszustatten. Den faszinierenden Bericht zu dieser aufwendigen Modellrestaurierung lesen Sie ab Seite 24. Weiterhin testet Werner Baumeister ab Seite 58 den Mini-Flitzer Jet Jam von Horizon, Jan Damian berichtet vom Bau des Stantug 2208 aus einer niederländischen Kleinserie ab Seite 46 und Klaus Wachsmuth präsentiert ab Seite 68 die schönsten Motive von der Taufe des neuesten Seenotrettungsbootes der DGzRS, der Mervi . Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Donnerstag, 08.11.2018 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 12/2018

Eigenbau: Vermessungsschiff »Kugelbake« Das Titelmodell der neuen MODELLWERFT ist das Vermessungsschiff Kugelbake , das zu den VTH-Klassikern zählt, denn die erste Fotoreportage von Bord des Originalschiffes erschien bereits im März 1980 in der MODELLWERFT. Matthias Schumacher war schon damals von dem nur 16 m langen Arbeitsschiff des Wasser- und Schifffahrtsamtes begeistert. Im Jahr 1984 entschied sich für einen Nachbau im Maßstab 1:30, in dem er sein Modell mit vielen tollen Detaillösungen ausstatten konnte. Nach einer modellbauerischen Schaffenspause von mehr als 20 Jahren wurde die Kugelbake von Matthias vollständig neu aufgebaut und komplettiert. Das Ergebnis ist ein überaus detailliertes Fahrmodell, das mit 58 cm Länge noch transportfreundlich ist und mittlerweile auf vielen Gewässern in Europa zum Einsatz gekommen ist. Einmalig ist auch das Modell der Ro-Ro-Passagierfähre Robin Hood der Lübecker TT-Line von Dieter Kaufmann. Eigentlich wollte sich unser Autor schiffsmodellbauerisch bereits zur Ruhe setzen. Im Sommerurlaub in Travemünde sah er aber die 180 m lange Robin Hood – die er vor Jahren bereits schon einmal gebaut hatte – wieder. Erneut hatte ihn das Schiffsmodellbau-Fieber gepackt und er entschloss sich zu einem weiteren Fährneubau. Als Grundlage diente ihm dabei wie schon bei seiner ersten Robin Hood der Rumpf im Maßstab 1:100 von Steinhagen-Modelltechnik aus Kiel. Der Clou bei diesem Fährneubau: die neue Robin Hood ist zwar als hochdetailliertes Standmodell ausgelegt, sie ist allerdings als Fahrmodell vorbereitet, inklusive Antriebswellen mit Beckerruder, Ruderansteuerung und Querstrahler. Ab Seite 61 in der MODELLWERFT 12/2018 lesen Sie alles über dieses bis hin zum kleinsten Detail absolut vorbildgetreue Modell des Fährschiffes. Weiterhin berichtet Norbert Hauslohner vom Bau seines wohl einmaligen bayrischen Hafenschleppers Deiferl , Jörg Gebhardt hat mit der Lautello einen weiteren mediterranen Segelschifftyp seiner aufsehenerregenden 1:35-Sammlung hinzugefügt und Bernd-Dieter Scholz porträtiert mit der Columbus einen der letzten Passagier-Schnelldampfer des Nordatlantiks. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Montag, 05.11.2018 Ihre schönsten Schnappschüsse – November 2018

In unserer Rubrik „Schnappschüsse“ präsentieren wir Ihnen online und im Heft die schönsten Fotos Ihrer Schiffsmodelle und Ihre eindrucksvollsten Aufnahmen der Originale in den Häfen der Welt. Senden Sie Ihre digitalen Fotos zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Motive bitte an: modellwerft@vth.de. Papierfotos senden Sie bitte an: Verlag für Technik & Handwerk neue Medien GmbH, Redaktion ModellWerft, Robert-Bosch-Straße 2-4, 76532 Baden Baden. Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

weiterlesen

Sonntag, 28.10.2018 Die ModellWerft-Autorenecke auf der Faszination Modellbau

2018 präsentieren wir Ihnen ein ganz besonderes Highlight in der Halle A5 auf dem Friedrichshafener Messegelände. Nach einer längeren Pause wird es in diesem Jahr an allen vier Messetagen vom 01. bis 04. November in der Schiffshalle wieder eine ModellWerft-Autorenecke geben. Einige der renommiertesten ModellWerft-Autoren bringen extra ihre in den letzten Jahren in der Zeitschrift ModellWerft vorgestellten Schiffsmodelle mit, die vom Messepublikum live vor Ort in Augenschein genommen werden können. Unsere Autoren und die ModellWerft-Redaktion stehen den Besuchern in der Autorenecke für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Freuen Sie sich auf faszinierende Modelle, darunter das 4,38 m lange Containerschiff Sentilinga , den australischen Zollkreuzer Cape St. George , den Fischkutter Santorin , die Korvetten Snowberry & Saucy sowie das Vermessungsschiff Kugelbake – der VTH-Klassiker überhaupt. Freuen Sie sich auf Stefan Schmischke, Andreas Stach, Martin Haußmann, Jürgen Behrendt, Martin Eber, Christian Bruns, Matthias Schumacher, Matthias Klingspohn, Thomas Hillenbrand, Norbert Hanßen und noch einige Überraschungsgäste. Kommen Sie vorbei – das ModellWerft-Autorenteam und die Redaktion freuen sich auf Sie!    

weiterlesen

Mittwoch, 24.10.2018 Die Schnitzeljagd auf der Faszination Modellbau 2018

Ein ganz besonderer Programmpunkt wartet im Jahr 2018 vor allem auf die kleinen und jugendlichen Messebesucher der Faszination Modellbau vom 01. bis 04. November: Die große Schnitzeljagd! Sie findet an allen vier Messetagen statt. Schön, dass Sie und Ihre Kinder bei unserer Schnitzeljagd über das Messegelände dabei sind. Bitte kreuzen Sie an den genannten Messeständen die jeweils richtige Antwort auf die gestellte Frage an und holen Sie sich den Stempel des Messestandes. Falls Sie oder Ihre Kinder einmal nicht weiter wissen, hilft Ihnen das nette Standpersonal gerne weiter. Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen am Ende Ihrer Schnitzeljagd am VTH-Stand in der Halle A1 ab. Unter allen richtig ausgefüllten Antworten verlosen wir am VTH-Stand in Halle A1 an jedem Tag um 17 Uhr tolle Preise aus den unterschiedlichsten Modellbaubereichen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Erkunden der Messehallen und viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben. Den Fragebogen und die Hallenpläne können Sie hier herunterladen.  

weiterlesen

Mittwoch, 24.10.2018 Faszination Modellbau 2018 - das Programm auf dem Wasser

Der Zeitplan steht! Wir freuen uns auf ein tolles Programm auf dem großen Wasserbecken in der Halle A5 des Friedrichshafener Messegeländes und auf dem Messesee vor den Hallen. Seien Sie gespannt auf viele tolle Höhepunkte, darunter die spannenden Segel Match Races und die langerwartete Rückkehr der Ramboratoren nach Friedrichshafen. Besonders beliebt bei den jungen Zuschauern ist das Kapitänspatent für Nachwuchsmatrosen, das selbstverständlich in diesem Jahr auch nicht fehlen darf! Und auf dem Außengelände gibt es erstmals ein festes Programm mit eindrucksvollen Rennbootboliden und den faszinierendsten Modellen aus den unterschiedlichen Schiffsmodellsparten. Den Zeitplan für das Wasserbecken können Sie hier herunterladen. Den Zeitplan für den Messesee auf dem Außengelände gibt es hier.  

weiterlesen

Sonntag, 14.10.2018 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 11/2018

Abenteuerlich: das »Dozer Boat« Vor einiger Zeit entdeckte Christian Kamp beim Stöbern auf einer der großen Auktionsplattformen einen Bausatz für ein Boom- oder Dozer Boat im Maßstab 1:18. Es handelt sich dabei um ein Baumstämme schubsendes Wassergefährt, wie sie häufig in den USA und Kanada zu finden sind. Mit ihnen werden einzelne Baumstämme zu großen Flössen zusammengeschoben. Ab Seite 12 in der MODELLWERFT 11/2018 berichtet Christian vom Bau seines persönlichen Dozer-Bootes im abenteuerlichen Look und mit prominenter Archäologen-Besatzung. Ein hingegen eher einfach zu bauendes Modell ist der Raddampfer Mississippi Lady des Bastelanbieters Opitec, der von Jan Eickhoff zusammen mit seiner zehnjährigen Tochter in echter Familienzusammenarbeit zu einem RC-Fahrmodell aufgebaut wurde. Jan Eickhoff ist Produktionsingenieur bei einem Messtechnikunternehmen. Nach jugendlichen Aktivitäten im Schiffs- und Flugmodellbau legte der Modellbau eine durch Ausbildung, Beruf und Familie bedingte lange Pause ein. Jetzt als Vater von zwei Kindern wird im Familienverband alles was schwimmt, fliegt und fährt gebaut und ferngesteuert. Ab Seite 20 präsentiert Jan Eickhoff zusammen mit seiner Tochter sein ganz persönliches Nachwuchsförderprojekt. Apropos Modellbaunachwuchs – in dieser Ausgabe startet das große MODELLWERFT-Jugendförderprogramm 2019 in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Industrie und Handel. Ab Seite 18 erklären wir Ihnen, was es mit den insgesamt zehn Förderpaketen auf sich hat und wie man sich dafür bewirbt. Wir freuen uns darauf, Ihr persönliches Modellbau-Jugendprojekt zu unterstützen und demnächst darüber in der MODELLWERFT zu berichten. Weiterhin erläutern Ihnen Kay Feuerherd und Marco Stoffers ab Seite 36, wie man seine empfindliche Modelltechnik am besten vor in den Rumpf eintretenden Wasser schützt und Matthias Klingspohn präsentiert ab Seite 66 seinen auf einem Premiummodell von Graupner basierenden Lenkwaffenzerstörer der Arleigh Burke-Klasse. Und in unserem großen Schiffsporträt ab Seite 78 erzählt Rüdiger Koch von seinem Besuch auf dem Containerriesen Cap San Augustin der Hamburg Süd-Reederei. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Dienstag, 02.10.2018 Ihre schönsten Schnappschüsse – Oktober 2018

In unserer Rubrik „Schnappschüsse“ präsentieren wir Ihnen online und im Heft die schönsten Fotos Ihrer Schiffsmodelle und Ihre eindrucksvollsten Aufnahmen der Originale in den Häfen der Welt. Senden Sie Ihre digitalen Fotos zusammen mit einer kurzen Beschreibung der Motive bitte an: modellwerft@vth.de. Papierfotos senden Sie bitte an: Verlag für Technik & Handwerk neue Medien GmbH, Redaktion ModellWerft, Robert-Bosch-Straße 2-4, 76532 Baden Baden. Wir freuen uns auf Ihre Fotos!

weiterlesen

Dienstag, 02.10.2018 von Peter Behmüller und Peter Dorschner Die 17. Flottenparade in Heideck/Mittelfranken

Immer am ersten Sonntag im September findet die große Marine-Modell-Flottenparade im Zentrum der Stadt Heideck in Mittelfranken/Bayern statt. Das Gewässer ist der Wäschweiher, wie er im Volksmund genannt wird. Aus ganz Deutschland sind die Schiffsmodellbauer der „Grauen Flotte“ der Einladung der Interessengemeinschaft Deutsche Marine Weißenburg trotz schlechter Wetterprognose gefolgt. Den Veranstaltungsbericht lesen Sie in der MODELLWERFT 11/2018 ab Seite 88. Die nachfolgende Bildergalerie zeigt einige der eindrucksvollsten Marinemodelle vor Ort.

weiterlesen

Dienstag, 18.09.2018 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 10/2018

TEST: Hafenschlepper »Jonny« von aero-naut Manche Schiffsmodelle werfen ihre Schatten voraus. Sie sind lange angekündigt und stehen auf den Wunschlisten der Schiffsmodellbauer. Ein solches Modell ist der Hafenschlepper Jonny von aero-naut, der bereits einige Zeit in den „Startlöchern“ stand. Die Jonny wird aus einem klassischen Modellbaukasten aufgebaut. Die Entwickler von aero-naut legten großen Wert auf ein hervorragendes Fahrverhalten, ermöglicht durch ein exzellentes Rumpfdesign. Das Schleppermodell ist so konzipiert, dass es vom versierten Modelltüftler mit einem Maximum an Sonderfunktionen ausgestattet werden kann. Schlepper-Spezialist Günter Schmedeshagen hat die von vielen Modellbauern lang erwartete Jonny für die MODELLWERFT ab Seite 12 in der Ausgabe 10/2018 auf Herz und Nieren getestet. Matthias Kreimeyer hingegen sah vor einigen Jahren in den MODELLWERFT-Sammelseiten die Vorstellung des Minenjagdbootes Rmah aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sofort war er Feuer und Flamme für das ungewöhnliche Originalschiff. Die Rmah diente ihm als Vorbild für ein aufwendiges Modell aus dem 3D-Drucker, das er in der neuen MODELLWERFT vorstellt. Weitere Highlights: Eine Segelverstellvorrichtung im Eigenbau, maßgeschneiderte Schottelantriebe, Fotoreportage Tag der Seenotretter, die Sea-Jet Evolution von Krick im Test, Segelyacht Saettia im Eigenbau, Schiffsporträt Admiral Hipper . Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen