Zum Shop

Unsere Beiträge

Montag, 10.06.2019 Video: Ein Bootstrailer im Eigenbau

Werner Baumeisters Freund Thomas liebt den Mercedes Unimog – und Sumpfboote. Doch wie bringt man das stilvoll zusammen? Da kam ihm eine Idee. Der Unimog von Mercedes Benz ist geradezu ideal als Zugmaschine für Anhänger. Auch zu diesem Zweck wird er überall in der Landwirtschaft, aber z. B. auch im Fuhrpark von Städten oder Gemeinden eingesetzt. Aus der Forstwirtschaft ist er ebenfalls kaum wegzudenken. Im Laufe der Zeit hat sich der Unimog aus einem kompakten kleinen Allzweckfahrzeug zu einem veritablen, hochmodernen Universalgerät entwickelt. Der Unimog von Thomas ist aus der Serie U406, die zwischen 1963 und 1989 in Gaggenau gebaut wurde. Solche Oldtimer haben Kultstatus bei den Fans von Nutzfahrzeugen. Und Thomas, erfahrener Modellflieger und Bootskapitän, liebt es, gelegentlich mit seinem Sohn Julian damit durch den Garten zu fahren. Warum sollte so ein Fahrzeug also nicht auch einen Bootstrailer ziehen? Wenn man schon mal einen coolen Unimog hat?  

weiterlesen

Donnerstag, 06.06.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 07/2019

Schnellboot »Wiesel« von Graupner Das Titelmodell der MODELLWERFT 07/2019 ist ein wunderschön gebautes Retro-Schnellboot Wiesel , welches einem Graupner-Baukasten aus den 1980er Jahren entstammt. Andreas Stach hatte das Modell bereits vor rund 43 Jahren zusammen mit einem Jugendfreund gebaut. Nun kamen die beiden an einen ungeöffneten Original-Baukasten. Schnell war man sich über einen Neuaufbau der Wiesel – und der Männerfreundschaft – einig. Weiterhin beschreibt Jürgen Jablonski den Bau des Forschungskutters Littorina aus dem Baukasten von Bauer-Modelle und in unserer laufenden Baupraxisserie zum Thema Schlepperbau nimmt sich Stefan Thienel diesmal die Antriebe und den Bau des Decks vor. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 07/2019. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Sonntag, 12.05.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 06/2019

Löschkreuzer »Exess« Das Titelmodell der aktuellen Ausgabe der MODELLWERFT ist der einmalige Feuerlöschkreuzer Exess von Norbert Hauslohner im Maßstab 1:25. Die Exess basiert auf einem Rohbau eines stattlichen, fast zwei Meter langen Seenotkreuzermodells. Beim Umbau erhielt das zukünftige Feuerwehrschiff einen Bordkran, Löschkanonen, eine umfangreiche Bordbeleuchtung und lautstarke Beschallungsoptionen. Heraus kam ein beindruckendes Unikat mit fantastischem Fahrbild, an dem immer noch die schlanken Linien des Seenotkreuzers zu erkennen sind. Mehr ab Seite 12 in der MODELLWERFT 06/2019. Weiterhin testet Günter Schmedeshagen das schicke Holzboot Sophia von Graupner und Stefan Thienel erläutert in seiner Baugrundlagen-Serie die Fertigung eines Deckshauses für seinen Schlepper Blackadder . Und Andreas Stach präsentiert tolle Impressionen von der Intermodellbau in Dortmund. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 06/2019. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Mittwoch, 10.04.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 05/2019

Porträt: Versorger »Living Stone« Die Energiewende führte zu einem Boom in der Offshore-Industrie, wie es ihn seit der Ölkrise nicht mehr gegeben hat. Dabei stellt die Errichtung von Offshore-Windparks Baukonzerne vor besondere Herausforderungen. Eine Vielzahl von unterschiedlichsten Arbeiten muss mit möglichst wenigen Fahrzeugen präzise ausgeführt werden. Der belgische Baukonzern Deme Group hat ein Mehrzweckschiff in Dienst, das diesen Anforderungen gerecht wird: die Living Stone . Der neue Schlepper FairPlay 30 von Hobby-Lobby/PEBA hat alles was, ein echter Offshore Schlepper haben muss: Kraft, Wendigkeit, Größe und viele, viele Details. Er ist damit nicht nur etwas für diejenigen, die schon lange von so einem „Brocken" träumen, sondern auch etwas für diejenigen, die ein Scalemodell bauen möchten. Christian Kamp hat ihn für die ModellWerft ausführlich unter die Lupe genommen. Weiterhin stellen wir das aufwendige, 16 Meter lange Do-it-yourself-U-Boot Euronaut von Carsten Standfuß ausführlich vor und Stefan Thienel beginnt seine neue Baupraxis-Serie mit dem Rumpfbau des neuseeländischen Hafenschleppers Blackadder . Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 05/2019. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Sonntag, 31.03.2019 Ein ganz besonderer Boots-Auslieferungsservice

Die neue Seidenstraße? Die schwimmende Auslieferung von Schiffsmodellen von Asien nach Deutschland mithilfe eines neuartigen Überführungsservices – das klingt zu gut, um wahr zu sein. Nun, bis es soweit ist, werden wir uns wohl noch eine Weile gedulden müssen. Auch die neue Brennstoffzelle, mit deren Hilfe die Modelle den langen Wasserweg zwischen den Kontinenten zurücklegen sollen, ist augenblicklich noch Zukunftsmusik. In der aktuellen April-Ausgabe der ModellWerft berichten wir mit einem Augenzwinkern auf der Seite 78 über das Project Silkway der chinesischen Firma Lucky Star. Bei der Erstellung dieses nicht ganz ernst gemeinten Beitrages hatte die ModellWerft-Redaktion jedenfalls viel Spaß. Wir hoffen, dass Sie, werte Leser, genauso viel Spaß und Freude beim Lesen hatten. Falls tatsächlich einmal bei der Modellüberführung von den Fertigungsstätten in Asien nach Europa neue Wege beschritten werden sollten, werden wir in der ModellWerft selbstverständlich zuerst darüber berichten. Herzlichst Ihre ModellWerft-Redaktion am 01. April 2019

weiterlesen

Sonntag, 17.03.2019 Die Leserwahl zum MODELLWERFT-Kompass 2019

Wie jedes Jahr stehen auch 2019 in der März-Ausgabe alle im Laufe des letzten Jahres vorgestellten Schiffsmodelle zur Wahl zum ModellWerft-Kompass. Auf Seite 55 in der MODELLWERFT 03/2019 finden Sie unseren Umfragebogen, mit dem Sie bei unserer großen Leserwahl mitmachen können. Alternativ können Sie wie in den Vorjahren auf www.vth.de/leserwahl ebenfalls wieder online daran teilnehmen. Unter allen Einsendern verlosen wir faszinierende Sachpreise im Wert von über 5.000 Euro. Die MODELLWERFT-Redaktion wünscht Ihnen viel Vergnügen bei unserer großen Leserwahl und drückt allen Teilnehmern ganz fest die Daumen.

weiterlesen

Donnerstag, 07.03.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 04/2019

Hafenschlepper »Wels« von Sievers Der kleine Baukastenhersteller Modellbau Sievers aus Hannover hat schon wieder etwas Neues für den Schlepperfan auf den Markt gebracht. Vorbild ist der 1972 auf der Oelkers Werft gebaute Schlepper Wels . Dieser wurde beim Schifffahrts- und Speditionskontor Elbe (S&S Elbe) für das Verschleppen der Getreideheber im Hafen Hamburg eingesetzt. Das 2004 gebaute Mehrzweckschiff Arkona des WSA Stralsund gehört zu den größten und bekanntesten Einsatzfahrzeugen der Deutschen Küstenwache. Jürgen Kliewe arbeitet an der Ostseeküste und kam beruflich mehrfach mit der Arkona in Kontakt. Bei mehreren Besuchen des Originals konnte er die vielen großen und kleinen Details fotografisch festhalten. Diese Fotos, zusammen mit dem Werftplan, bildeten die Grundlage für einen äußerst detailreichen Modellnachbau im Maßstab 1:50, bei dem sich sein Erbauer so richtig austoben konnte: Unser Autor stellt Ihnen sein fantastisches Modell vor, das als Standmodell gebaut, aber für den RC-Fahrbetrieb vorbereitet wurde. Weiterhin berichtet Stefan Thienel in der neuen Ausgabe vom Workboatfestival im niederländischen Gorinchem, Marco Stoffers hat einen MP3-Player für den Einsatz im Schiffsmodell vorbereitet und Frank Gürn stellt mit seinem Werkstattkutter Erich im großen Maßstab 1:16 ein absolut detailverliebt gebautes Arbeitsboot vor. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 04/2019. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Mittwoch, 06.03.2019 Video: Hafenschlepper Wels

Der kleine Baukastenhersteller Modellbau Sievers aus Hannover hat schon wieder etwas Neues für den Schlepperfan auf den Markt gebracht. Vorbild ist der 1972 auf der Oelkers Werft gebaute Schlepper Wels . Dieser wurde beim Schifffahrts- und Speditionskontor Elbe (S&S Elbe) für das Verschleppen der Getreideheber im Hafen Hamburg eingesetzt. Mehr ab Seite 14 in der MODELLWERFT 04/2019.  

weiterlesen

Donnerstag, 07.02.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 03/2019

TEST: Polizeiboot »Duisburg 8« von PEBA Auf der Intermodellbau Dortmund im Frühjahr 2018 kam es am Stand des kleinen, aber feinen Händlers Hobby Lobby zu einigen sensationellen Präsentationen von vier Modellbaukästen. Alle stammen vom chinesischen Hersteller Kymodel und kommen exklusiv als PEBA-Modelle in den Handel durch Hobby-Lobby. Andreas Stach hat mit dem Polizeiboot Duisburg 8 das erste Modell dieser aufsehenerregenden neuen Reihe getestet. Wie jedes Jahr stehen auch 2019 in der März-Ausgabe alle im Laufe des letzten Jahres vorgestellten Schiffsmodelle zur Wahl zum ModellWerft-Kompass. Auf Seite 55 in der MODELLWERFT 03/2019 finden Sie unseren Umfragebogen, mit dem Sie bei unserer großen Leserwahl mitmachen können. Alternativ können Sie wie in den Vorjahren auf www.vth.de/leserwahl ebenfalls wieder online daran teilnehmen. Unter allen Einsendern verlosen wir faszinierende Sachpreise im Wert von über 5.000,- Euro. Die MODELLWERFT-Redaktion wünscht Ihnen viel Vergnügen bei unserer großen Leserwahl und drückt allen Teilnehmern ganz fest die Daumen. Ebenfalls in dieser neuen Ausgabe präsentieren wir ein 17-seitiges Schiffspropeller-Spezial mit Themen rund um den anspruchsvollen und gehobenen Schiffsmodellbau. Kurt Hoffmann stellt darin seinen Segelfregatte HMS Trincomalee im Maßstab 1:75 vor. An dem wunderschönen Holzmodell hat er insgesamt mehr als 15 Jahre gearbeitet. Weiterhin beschreibt Siegfried Röhlig – in der Schiffsmodellbauszene weit bekannt für liebevoll gefertigte Modelle der deutschen Binnenschifffahrt – sein Modell des Sauggasschleppers D411 im Maßstab 1:50 in einem großen Baubericht. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Sonntag, 13.01.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 02/2019

Eigenbau: Bodensee-Fahrgastschiff »MS Bayern« Das Titelmodell der MODELLWERFT 02/2019 ist ein bis ins kleinste Detail vorbildgetreues Eigenbaumodell des bekannten Bodenseefahrgastschiffes MS Bayern . Die beiden Erbauer Tobias Fetzer und Daniel Maluche konnten bei der Planung des Modells auf die volle Unterstützung der Reederei Wiehrer aus Lindau zählen. Der Reedereichef persönlich versorgte das Modellbauprojekt mit Plänen und ermöglichte sogar die vollständige Vermessung des Schiffes durch unsere beiden Autoren. Der große Baubericht wird abgerundet durch stimmungsvolle Fahraufnahmen des Modells vor dem „großen“ Originalschiff auf dem Bodensee. Mehr ab Seite 10. Auf einigen Onlineseiten und vor allem in den sozialen Netzwerken zum Thema Schiffsmodellbau tauchte vor kurzem eine Motoryacht auf. Klassische, sportliche Linien, strahlend weiß und mit edlen Holzdecks. Im Maßstab 1:25 ist das Modell 84 cm lang und 22,5 cm breit. Andreas Stach hat die Neuaflage der St. Tropez als ARTR-Modell von robbe/Lindinger für die MODELLWERFT getestet. Mehr ab Seite 46. Weiterhin präsentiert Michael Rützel seine Eindrücke von Bord des Kreuzfahrtriesen Queen Victoria der Cunard-Reederei, Udo Münchow stellt seine kleine Hafenpinasse von Modellbau Lassek vor und Dieter Kaufmann hat sich dem Thema Jetantriebe in Modellyachten angenommen. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Samstag, 12.01.2019 Video: Bodenseefahrgastschiff MS Bayern in 1:25

Das Titelmodell der Ausgabe 2/2019 ist ein bis ins kleinste Detail vorbildgetreues Eigenbaumodell des bekannten Bodenseefahrgastschiffes MS Bayern . Die beiden Erbauer Tobias Fetzer und Daniel Maluche konnten bei der Planung des Modells auf die volle Unterstützung der Reederei Wiehrer aus Lindau zählen. Der Reedereichef persönlich versorgte das Modellbauprojekt mit Plänen und ermöglichte sogar die vollständige Vermessung des Schiffes durch unsere beiden Autoren. Der große Baubericht wird abgerundet durch stimmungsvolle Fahraufnahmen des Modells vor dem „großen“ Originalschiff auf dem Bodensee.  

weiterlesen

Sonntag, 16.12.2018 TEST: »Jet Jam« von Pro Boat/Horizon Hobby

Der Jet Jam von Pro Boat / Horizon Hobby ist ein Mini-Flitzer mit Jetantrieb, der auch auf den allerkleinsten Gewässern betrieben werden kann. Er macht nicht nur auf Seen Spaß, sondern auch auf Bächen oder im Pool. Werner Baumeister hat den Jet Jam ausgiebig getestet. Das folgende Video zeigt die verschiedensten Modelleinsätze des Jet Jam und macht Lust auf den großen Testbericht ab Seite 58 in der MODELLWERFT 01/2019.  

weiterlesen