Zum Shop

Unsere Beiträge

Sonntag, 15.09.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 10/2019

TEST: »Antje« von Krick Modelltechnik Das Titelmodell der MODELLWERFT-Ausgabe 10/2019 ist der Fischkutter Antje , ein Baukastenmodell, bei dem noch echter Schiffsmodellbau groß geschrieben wird. Über Jahrzehnte war die Antje fest im Sortiment von robbe verankert und auf vielen Modellteichen in den unterschiedlichsten Bauausführungen weit verbreitet. Nun hat Krick Modelltechnik den Baukasten komplett überarbeitet, auf den Stand der heutigen, modernen Modelltechnik gebracht und unter dem Markennamen romarin by Krick in den Fachhandel geliefert. MODELLWERFT-Autor Stefan Schmischke hat einen der ersten Antje-Baukästen exklusiv für die MODELLWERFT getestet. Weiterhin gibt Schlepperspezialist Stefan Thienel nützliche Tipps zum Weathering am Unter- und Überwasserschiff eines Hafenschleppers, Andreas Wenning stellt seinen Eigenbau eines kaiserlichen Kanonenbootes namens Sperber vor und Matthias Klingspohn hat für uns das Patrouillenboot Eschwege der Bundespolizei besucht. Diese und viele andere Themen gibt es in der MODELLWERFT 10/2019 – ab sofort digital erhältlich und ab 18.09.2019 im Zeitschriftenhandel. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Mittwoch, 11.09.2019 Der 29. Badweiherhock in St. Peter/Schwarzwald

Als Martin Eber zum ersten Mal vom Badweiher Hock in St Peter las, war er der Meinung, dass hier St. Peter-Ording in Schleswig-Holstein gemeint wäre. Im Rahmen eines Urlaubs vor etlichen Jahren wurde vorsichtig ausgekundschaftet, was das für ein Event sei.  Heute, gute 10 Jahre später freut er sich immer wieder, dort hinfahren zu können. Der Badweiher Hock ist sowohl Urlaub als auch Szenetreff. In diesem Jahr jährte sich das Event bereits zum 29. Mal. Die Fotos dieser Bildergalerie machen Lust auf die Reportage von Martin Eber ab Seite 32 in der ModellWerft 10/2019.

weiterlesen

Montag, 09.09.2019 Die Taucher O. Wulf 8

In der ModellWerft 10/2019 hat Günter Schmedeshagen mit der Taucher O.Wulf 8 das neueste Schleppermodell im Baukastensortiment von PEBA/Hobby-Lobby Modellbau getestet. Im Anschluss an die Modellerprobung hatte unser Autor die einmalige Gelegenheit, die kleine Wulf 8 im Maßstab 1:50 auf dem großen Vorbild in Cuxhaven zu präsentieren – der Reeder Andreas Wulf war von dem Modell total begeistert. Den ausführlichen Testbericht der Taucher O.Wulf 8 gibt es ab Seite 34 in der ModellWerft 10/2019. In der nachfolgenden Bildergalerie hat unser Autor zur Einstimmung auf den Testbericht einige Aufnahmen des Originals in Cuxhaven zusammengestellt.

weiterlesen

Montag, 12.08.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 09/2019

Das Titelmodell der MODELLWERFT 09/2019 ist das nagelneue Polizeiboot Habicht von Modellbau Sievers. Das futuristisch angehauchte, 12 m lange Vorbild entstand  auf der finnischen Werft Marine Alutech. Dort ist diese Serie von Booten unter der Bezeichnung Watercat 1200 Patrol aufgelistet Das Modell im Maßstab von 1:20 ist mit einer Gesamtlänge von 60 cm durchaus noch handlich. Das Exemplar vom langjährigen MODELLWERFT-Autor Andreas Stach ist besonders detailliert und wurde von ihm mit fantastischen Fahraufnahmen in Szene gesetzt, in denen das Modell nicht vom Originalboot zu unterscheiden ist. Weiterhin testet Matthias Klingspohn das neue Udaloy-Klasse-Modell der Graupner Premium Line und Matthias Schumacher stellt ein interessantes Gruppenprojekt eines kleinen Springer Tugs vor. Ein besonderes Highlight ist der Umbaubericht unseres Autors Martin Eber. Er hat ein Modell des Schottelschleppers Karl von Hegi komplett neu aufgebaut. Heraus kam die norwegische Boa Sund . Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 09/2019. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Mittwoch, 07.08.2019 TEST: »Sonicwake 36« von Pro Boat/Horizon Hobby

Kann ein schnelles Rennboot auch praktisch sein? Ja, es kann. Denn es gibt nichts Praktischeres als ein Rennboot, das sich selbst rettet! Zumindest, wenn es mal umgekippt ist. Das erhöht bei mir die Risikobereitschaft, denn wer geht schon gerne Schwimmen, wenn das Wasser womöglich kalt ist? Werner Baumeister hat die neue, selbstaufrichtende Sonicwake  36 von Pro Boat/Horizon Hobby für die ModellWerft getestet. Mehr ab Seite 36 in der MODELLWERFT 09/2019. Ein rasantes Fahrvideo macht schon mal Lust auf den Testbericht und das Modell der Sonicwake .  

weiterlesen

Mittwoch, 07.08.2019 Maßstäbliche Figuren

Viele Schiffsmodelle sind auch heute oftmals noch Geisterschiffe. Und das nur, weil manchmal neben einigen wichtigen Details auch oftmals die Besatzung schlichtweg „vergessen“ wurde. Dies kann selbstverständlich mit ein paar Figuren umgangen werden. Natürlich sind nicht alle Modellbauer Freunde von „Puppen“ auf ihren Schiffen. Manche Modellbauer, die sich dem originalgetreuen Nachbau nach Fotos und Baupläne „ihrer“ Originale verschrieben haben, lästern sogar über dieses „Puppentheater“ an Bord. Es gibt aber auch Schiffsmodellbauer, die nicht nur eine Flagge hissen oder eine Tür automatisch öffnen – sondern hierfür auch die passende Figur an der richtigen Stelle positioniert haben. Einen Überblick über die verschiedensten Möglichkeiten gibt Siegfried Frohn ab Seite 32 in der ModellWerft 09/2019. Eine Tabelle mit einer Übersicht der gängigsten Figurengrößen können Sie hier ansehen .    

weiterlesen

Mittwoch, 07.08.2019 Kleine Flottenparade in Heiligenstadt

Schon zum vierten Mal hat die kleine Gemeinde Heiligenstadt in Oberfranken die Schiffsmodellbauer der Interessengemeinschaft Deutsche Marine Weißenburg dazu eingeladen, mit ihren Modellen den Badesee am Wasserlehrpfad zu Befahren. Am 30. Juni 2019 war es wieder so weit. Peter Behmüller berichtet in der MODELLWERFT 09/2019 ab Seite 56 von der Veranstaltung in Oberfranken. Die nachstehende Bildergalerie zeigt die unterschiedlichsten Marineschiffe in Aktion auf dem Badesee.

weiterlesen

Montag, 29.07.2019 ModellWerft-Kompass 2019: Die Sachpreisgewinner

Die Gewinner der großen Leserwahl zum ModellWerft-Kompass 2019 sind gezogen! Hier finden Sie die vollständige Liste der Gewinner als PDF. Wir gratulieren allen Gewinnern unserer Leserwahl!

weiterlesen

Donnerstag, 11.07.2019 Beiboot richtig aussetzen

Auf alten Originalbildern ist zu sehen, dass der Kran des Feuerlöschbootes Düsseldorf ursprünglich in der Mitte am Heck stand und das Beiboot Backbord längsseits. Bei der romarin-, wie bei der ursprünglichen robbe-Lösung, ging man den Kompromiss ein und hat Kranstandort und Beiboot vertauscht. Das musste sein, damit man die Antriebe des Krans unter Deck unterbringen konnte. Eine Lösung, wie man dieses Beiboot zu Wasser lassen kann, präsentiert Martin Haußmann ab Seite 34 in der ModellWerft 08/2019. Die zugehörige Programmierung im Arduino-Format können Sie hier herunterladen .

weiterlesen

Mittwoch, 10.07.2019 TEST: »Aerotrooper« von Pro Boat / Horizon Hobby

Sumpfboote sind bei „RC-Bootsleuten“ sehr beliebt. Und immer mehr nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande. Und das hat viele Gründe. Doch zuerst packen wir mal den Aerotrooper von Horizon Hobby aus, denn ein ganz klein wenig muss man noch basteln, damit das Boot losfahren kann. Den großen Testbericht des schicken Sumpfgleiters gibt es ab Seite 36 in der ModellWerft 08/2019. Zur Einstimmung können Sie hier ein imposantes Fahrvideo ansehen.  

weiterlesen

Mittwoch, 10.07.2019 Downloadplanvorstellung »Pamir«

Die Pamir ist eines der berühmtesten Segelschiffe der Welt, das 1957 einem Hurrikan zum Opfer fiel. Die Viermastbark ist unser Downloadplan des Monats – mehr ab Seite 80 in der ModellWerft 08/2019.  

weiterlesen

Mittwoch, 10.07.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 08/2019

450 Ausgaben ModellWerft Mit der Ausgabe 08/2019 feiert die MODELLWERFT ihr großes Jubiläum. Die August-Ausgabe ist die bisher 450. Ausgabe der führenden Fachzeitschrift für den Schiffsmodellbau. In einer umfangreichen Rückschau auf 450 Ausgaben MODELLWERFT lassen wir die letzten 42 Jahre Schiffsmodellbau Revue passieren – das erste Heft erschien im Oktober 1977. Zu den Leckerbissen dieser Retrospektive zählen die optische Präsentation älterer ModellWerft-Beiträge im Wandel der Zeit sowie die Titelentwicklung im Lauf der Jahrzehnte. Gleich drei Schiffsmodelle – wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – testen wir in unserer Jubiläumsausgabe. Das ist zum einen der kleine Mooring Tug von PEBA / Hobby Lobby, der martialische Sumpfgleiter Aerotrooper von Pro Boat / Horizon Hobby und die liebevoll gestaltete Wiederauflage des Feuerlöschbootklassikers Düsseldorf von romarin / Krick. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 08/2019. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen