Zum Shop

Unsere Beiträge

Mittwoch, 08.04.2020 ModellWerft-Kompass 2020 - Teilnahmeschluss verlängert

Aufgrund der Corona-Pandemie kann in diesem Jahr die Verleihung der ModellWerft-Kompasse leider nicht wie geplant stattfinden, weshalb wir den Teilnahmeschluss für die Leserumfrage bis zum 31.5.2020 verlängert haben. Wenn Sie noch nicht teilgenommen haben, ist das Ihre Chance, einen der vielen Preise im Gesamtwert von über 6.000 Euro zu gewinnen! Hier geht's zur Leserumfrage.

weiterlesen

Dienstag, 31.03.2020 Shipmodel Cruises wird verschoben

Kaum eine Reisesparte erlebte in den letzten Jahren einen solchen Zuwachs wie der Kreuzfahrtbereich. Nun hat die Branche eine Klientel für sich entdeckt, die wie keine andere über ein ausgeprägtes Interesse an der Seefahrt und den zum Einsatz kommenden Schiffen hat: Die Schiffsmodellbauer. Liebe ModellWerft-Leserinnen und -leser, bestimmt haben Sie den Beitrag in der aktuellen ModellWerft-Ausgabe 04/2020 auf Seite 54 gesehen, in dem wir Ihnen das neue Konzept von Shipmodel Cruises vorstellen – Kreuzfahrten voll und ganz zugeschnitten auf den Modellskipper. Eigentlich wollte Shipmodel Cruises am heutigen 01. April mit seinem neuen Kreuzfahrtkonzept voll durchstarten…eigentlich! Die aktuellen Ereignisse haben Shipmodel Cruises bewogen, den Start um ein Jahr auf den 01. April 2021 zu verschieben, das gab Hein Bugwelle heute auf einer Pressekonferenz in Hamburg bekannt. Sicher haben Sie beim Lesen erkannt, dass es sich bei Shipmodel Cruises um eine nicht ganz ernst gemeinte Idee der ModellWerft-Redaktion handelt, passend zum heutigen 01. April, eingeholt allerdings von der momentanen Lage. Wir hoffen, Sie hatten bei der Lektüre genau so viel Spaß wie wir beim Schreiben. Nachstehend gibt es noch mal einige der schönsten Motive rund um Shipmodel Cruises. Wir wünschen allen ModellWerft-Leserinnen und -lesern in der momentanen Situation schöne Momente zu Hause, in der Modellwerkstatt, dem Bastelkeller oder bei der Lektüre eines faszinierenden Buches zum Thema Schiffsmodellbau. Der VTH kann hier mit dem folgenden Buchprogramm Abhilfe schaffen: https://shop.vth.de/bucher/schiff-buch

weiterlesen

Sonntag, 08.03.2020 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 04/2020

Die I.G. DGzRS in 1:10 Das Titelthema der MODELLWERFT 04/2020 dreht sich ganz um den Bereich der Seenotrettungs-Großmodelle. Die I.G. (Interessengemeinschaft) DGzRS im Maßstab 1:10 hat sich den modernen und den historischen Seenotrettungskreuzern verschrieben. Enge Kontakte mit den Seenotrettern an der deutschen Nord- und Ostseeküste erlauben es den Mitgliedern der I.G., hochdetaillierte Eigenbau-Modelle mit vielfältigen Sonderfunktionen im Großmaßstab 1:10 zu konstruieren. In unserem Porträt zeigen wir die eindrucksvollsten Rettungskreuzer in Aktion auf dem Oyter See im Bremer Umland. Auf den faszinierenden Aufnahmen sind die Modelle oftmals nicht von den Originalen, die an den deutschen Küsten im Einsatz stehen, zu unterscheiden. Weiterhin stellt Roger Held seine schwimmende Gitarre Josh Pyke vor, ein absolutes Spaßmodell das bei jedem Schaufahren für Aufsehen sorgt und Stefan Schmischke erläutert, wie man Taue am Fischkutter auf einfache Weise spleißt. In seinem Schiffsporträt beschäftigt sich Bernd-Dieter Scholz in dieser Ausgabe mit dem Zerstörertyp 1934 der Kriegsmarine. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 04/2020 – ab sofort online erhältlich und ab 09. März im Zeitschriftenhandel. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Mittwoch, 04.03.2020 TEST: »Jet Force« von Robbe Modellsport/Lindinger

Jet-getriebene Schiffsmodelle liegen zurzeit voll im Trend und werden auch von einigen Herstellern in einer RTR-Version angeboten. Anfangs war es noch schwer, an Modelle mit dieser Antriebsart zu gelangen. Nur wenige Anbieter setzten sich mit der Antriebsform im Modellschiff auseinander. Doch heutzutage finden sich Jet-Antriebe nicht nur in Rennbooten, sondern auch in vielen Funktionsmodellen wieder. Ab Seite 56 in der MODELLWERFT 04/2020 testet Roman Graf die Jet Force , ein Semi Scale River-Jetboot mit eben einem solchen Jetantrieb. Das nachfolgende Video zeigt die Jet Force in Action und macht Lust auf den Testbericht in der MODELLWERFT.  

weiterlesen

Sonntag, 09.02.2020 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 03/2020

Trampdampfer »Steinfels« in 1:72 Beim Titelmodell der neuen MODELLWERFT handelt es sich um einen auf den deutschen Modellgewässern sehr selten anzutreffenden, klassischen 3-Insel-Frachter. Jürgen Behrendt konnte 2017 ein solches, noch unvollendetes Frachtermodell im Maßstab 1:72 bei einem großen Online-Auktionshaus ersteigern – eine perfekte Grundlage für sein allumfassendes Restaurationsprojekt, der Trampfrachter Steinfels . Weiterhin präsentiert Norbert Hauslohner sein spektakuläres Rettungsschiff Halden , das konstruktiv auf dem Fischereiaufsichtsboot Narwal basiert und Jens Bald stellt das brandneue Hybrid-Passagierschiff Roald Amundsen der Hurtigruten vor. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 03/2020 – ab sofort online erhältlich und ab 12. Februar im Zeitschriftenhandel. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Mittwoch, 05.02.2020 ModellWerft Kompass 2020

Es ist wieder soweit - Sie haben die Wahl. Ob Ihnen ein Modell besonders gut gefällt oder ob es besonders innovativ ist – auch 2020 können Sie wählen, welche Neuheiten des vergangenen Modellbaujahres Sie am meisten beeindruckt haben. Übrigens: Die Informationen, die wir abfragen helfen uns, die ModellWerft noch besser zu machen. Unter allen Einsendern verlosen wir wertvolle Preise im Gesamtwert von über 6.000 €! Mitmachen lohnt sich! Mitarbeiter des VTH und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hier geht es zur Umfrage.

weiterlesen

Donnerstag, 23.01.2020 Lipper Modelltage 2020

Im Messezentrum Bad Salzuflen fanden vom 16.-18.01.20 die Lipper Modelltage statt. Nahezu allen Sparten des Hobbys waren vertreten. Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung spielte der Schiffsmodellbau eine besonders starke Rolle. Auf dem großen Messebecken wurde viel ModellWerft-Action geboten – denn einige unserer ModellWerft-Autoren präsentierten hier ihre Schiffsmodelle einem begeisterten Publikum. Die nachfolgende Bildergalerie von Andreas Stach zeigt unterschiedliche Highlights!

weiterlesen

Sonntag, 12.01.2020 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 02/2020

Eigenbau: U-Boot »Thon« Das Titelmodell der ModellWerft 02/2020 ist ein wahres Meisterwerk des U-Boot-Modellbaus. Paul Hoffmann ist immer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Inspiration für seine U-Boot-Modelle. Fündig wurde er bei der französischen Naïade-Klasse aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende. Dieser U-Boot-Typ verfügt über ein kompliziertes Rudersystem mit doppeltem Tiefenruder, doppeltem Seitenruder sowie Lateral-Propeller an jeder Rumpfseite – definitiv eine modellbauerische Herausforderung. Weiterhin testet Andreas Stach für uns das neue Mini-Polizeiboot Bremen 9 von PEBA/Hobby-Lobby, Stefan Gollwitz stellt seinen im Teamwork entstanden Anlegesteg für die Großmaßstäbe 1:12 bis 1:15 vor und Matthias Klingspohn konnte exklusiv für die ModellWerft das Flaggschiff der Deutschen Marine, den Einsatzgruppenversorger Bonn , besichtigen. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 02/2020 – ab sofort online erhältlich und ab 15. Januar im Zeitschriftenhandel. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Mittwoch, 08.01.2020 von Roman Graf Graupner Vintage-Rennboote wiederentdeckt

Wie viele Modellbauer fing auch Roman Graf einmal mit jungen Jahren in den 1980ern an. Damals, noch als Jungspund mit gerade sieben Jahren, waren die finanziellen Mittel nicht gegeben, um sich alle ersehnten Modelle zu kaufen. Da er immer schon eine große Leidenschaft für Rennboote hatte, waren es natürlich auch ganz klar diese, die sein Interesse weckten. Es gab einige, die er nie aus dem Kopf bekam. So vergingen die Jahre, in denen er dem Schiffsmodellbau immer irgendwie treu geblieben ist. Und so ergab es sich, dass kürzlich gleich drei Vintage-Rennboote in seinen Besitz wechselten: Cobra, Portofino und Systems – Graupner-Modelle, auf die er schon in ganz jungen Jahren ein Auge geworfen hatte. Da die Modelle schon einige Jahre auf dem Buckel hatten, war der Zustand mehr oder weniger gut, und alles musste natürlich in einen ansehnlichen und funktionellen Zustand gebracht werden. Den ausführlichen Restaurationsbericht gibt es in der ModellWerft 02/2020 ab Seite 20. Das nachfolgende Video zeigt die drei Flitzer in Action!  

weiterlesen

Montag, 16.12.2019 ModellWerft-Titelwahl 2020

In der aktuellen Ausgabe läuten wir bereits das Modellbaujahr 2020 ein. Wie schon im letzten Jahr, möchten wir Sie auch in diesem Jahr bitten, das vergangene Schiffsmodellbaujahr vor dem inneren Auge Revue passieren zu lassen. Aus diesem Grund stellen wir wieder die zwölf MODELLWERFT-Ausgaben des vergangenen Jahres zur Wahl. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Modellbaukasten des neuen griechischen Fischerbootes Santorin von aero-naut – der auf einer Idee von unserem Autor Stefan Schmischke basiert. Die Aktion läuft vom 18. bis 31. Dezember . Die MODELLWERFT-Redaktion wünscht allen Teilnehmern der Umfrage viel Glück beim Mitmachen! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2020. Das gibt es zu gewinnen: Fischerboot Santorin von aero-naut Der griechische Fischkutter Santorin wird komplett aus Holz aufgebaut. Dafür sind alle Bauteile präzise mit dem Laser geschnitten und erfordern daher kaum Nacharbeit. Der Rumpf wird mit A-TEX beplankt, einem neuartigen und einzigartigen Baumaterial, das sich sehr gut verarbeiten lässt und das dem Rumpf die erforderliche Festigkeit verleiht. Maßstab: 1:15 Länge: 510 mm Breite: 170 mm Höhe: 205 mm Hinweis: Der Rechsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Ja, ich möchte gewinnen! Bitte wählen Sie drei Favoriten und tragen diese im untenstehenden Formular ein. Mit einem Klick auf den jeweiligen Titel gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12   Anrede*: Herr Frau Vorname*: Nachname*: Alter*: Straße, Hausnr.*: PLZ*: Ort*: E-Mail*: Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH künftig per E-Mail über interessante Angebote informiert. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich beim Verlag und auf der Verlags-Homepage widerrufen werden. Bitte wählen Sie Ihre 3 Lieblingsausgaben. Tragen Sie in die Felder jeweils eine Zahl zwischen 1 und 12 ein. Favorit 1*: Favorit 2*: Favorit 3*: Für welchen Themenbereiche interessieren Sie sich? Fahrmodelle Standmodelle Segelmodelle U-Boote Baupraxis Modelltechnik Schiffsporträit Reportage Welche Themenbereiche haben Sie zur Wahl Ihrer Favoriten bewogen? Fahrmodelle Standmodelle Segelmodelle U-Boote Baupraxis Modelltechnik Schiffsporträit Reportage Ich bin: Abonnent Kiosk-Käufer Digital-Leser Mitleser * sind Pflichtfelder Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Absenden document.getElementById("scForm67").action="https://www.vth.de/m/form/post/result/id/67/k/9ec413ea5e298a794f4e5d1c3614de4f/u/%2Fmodellwerft%2Funsere-beitraege%3F__id%3D";  

weiterlesen

Sonntag, 15.12.2019 Aktuelle Ausgabe: ModellWerft 01/2020

Tragflächenboot »Phönix« von Schuco Das Titelmodell der MODELLWERFT 01/2020 ist ein äußerst seltenes japanisches Passagier-Tragflächenboot, das Anfang der 1980er Jahre von Schuco vertrieben wurde. MODELLWERFT-Autor Jürgen Behrendt hatte einst einen Prototypen eines solchen Bootes für eine Vorstellung in einem Modellbaukatalog gebaut, ihn aber vor gut 10 Jahren an einen Modellbaukollegen abgegeben. Nun kam er durch einen Zufall erneut an einen der überaus raren Baukästen des Tragflächenbootes. Für die MODELLWERFT hat Jürgen das futuristische Passagierschnellboot als Phönix aufgebaut und mit faszinierenden Fahraufnahmen in Szene gesetzt. Weiterhin beleuchtet Bern-Dieter Scholz die Einsatzgeschichte des legendären japanischen Flugzeugträgers Akagi , Christian Kamp berichtet vom Bau eines ungewöhnlichen Schleppermodells aus China und Stefan Thienel schließt seine Grundlagenserie zum Bau der Blackadder in dieser Ausgabe ab. Diese und viele weitere Themen gibt es in der MODELLWERFT 01/2020 – ab sofort online erhältlich und ab 18. Dezember im Zeitschriftenhandel. Ihnen gefällt unsere Modellwerft? Werden Sie jetzt Abonnent und erhalten Sie die Zeitschrift bequem nach Hause! Digitale Bezugsmöglichkeiten: für Windows PC für Android für iOS  

weiterlesen

Montag, 09.12.2019 Eigenbau: Hafenschlepper mit Dampfmaschine

Der Dampfschlepper Bianca von Andreas Clade hätte ursprünglich eigentlich ein Krabbenkutter werden sollen. Der Rat eines Modellbaufreundes veranlasste ihn kurzerhand, das Modell zum Schleppschiff umzugestalten. Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen. In der ModellWerft 01/2020 stellen wir den eindrucksvollen Dampfschlepper mit tollen Über- und auch Unterwasseraufnahmen vor. Das nachfolgende Video zeigt die Bianca in Aktion auf dem Modellteich.      

weiterlesen